4. Arbeitszeiten – Fehlzeiten als Sozialzeiten– Entgeltzahlung 4.1. Gesetzliche Regelungen In Kapitel 3.3. des Online-Seminars Lohn und Gehalt haben wir das heutige Thema bereits angestoßen. In der Lohnabrechnung…
3.3. Laufende Bezüge eines Lohnempfängers und Gesamtbrutto eines Angestellten über der Beitragsbemessungsgrenze zur Kranken- und Pflegeversicherung Wiederum herzlich Willkommen beim Online-Seminar Lohn und Gehalt auf der Webseite Arbeits-ABC.de,…
6. Praxisübungen zur Erfassung von Mitarbeiterstammdaten in dem von Ihnen gewählten EDV-gestützten Lohn- und Gehaltsabrechnungsprogramm mit Abrechnungen Bei den bislang von uns verwendeten Mustermitarbeitern griffen wir auf solche…
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Online-Seminar Lohn und Gehalt, momentan laufen die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und den Arbeitgebern über einen neuen Tarifvertrag für die Arbeiter und Angestellten im…
3. Vorbemerkungen zu den folgenden Muster-Lohnabrechnungen 3.2. Inflationsrate, Lohnerhöhung, Reallohnzuwachs – was bleibt tatsächlich? Liebe Leserinnen und Leser unseres Online-Seminars Lohn und Gehalt auf der Webseite Arbeits-ABC.de, wir…
3. Vorbemerkungen zu den folgenden Muster-Lohnabrechnungen 3.1. Erste Schritte Liebe Leserinnen und Leser unseres Online-Seminars Lohn und Gehalt auf der Webseite Arbeits-ABC.de, wenn Sie die nachfolgenden Übungen zu…
Im heutigen Teil unseres Online-Seminars Lohn und Gehalt, beschäftigen wir uns mit den Beitragssätzen und Beitragsbemessungsgrenzen der gesetzlichen Sozialversicherung. 2. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Fachkundige Leser beim…
Die heutige Lektion des Online-Seminars Lohn und Gehalt fällt etwas kürzer aus, liebe Leserinnen und Leser! Na ja, zumindest, was das Thema Lohnsteuer betrifft. Verschwiegen werden soll jedoch…
2. Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung Die meisten Sachverhalte, die wir beim Online-Seminar Lohn und Gehalt in diesem zweiten Kapitel ansprechen, werden Ihnen, verehrte Leserinnen und Leser, nicht…
Heute werden wir Ihnen einige weitere noch zu behandelnde arbeitsrechtliche Grundlagen vorstellen, aber dann ist damit auch erst einmal Schluss, versprochen! Das heißt aber natürlich nicht, dass solche…
„Na ja,“, mögen erste Leserkommentare lauten, „wenn mir mein Chef sagt, was ich zu tun und zu lassen habe und mich dieses als Arbeitnehmer kennzeichnet, habe ich das…
Liebe Besucherinnen und Besucher der Webseite Arbeits-ABC.de, wir freuen uns, dass Sie das Vorwort zu unserem Online-Seminar Lohn und Gehalt nicht abgeschreckt hat und Sie jetzt voller Wissensdurst…
Liebe Besucherinnen und Besucher der Webseite Arbeits-ABC.de, schön, dass Sie zu den regelmäßigen Lesern dieser Seite gehören! Haben Sie diese Seite heute zum ersten Mal angeklickt, hoffen wir,…
Super, seit dem 01.01.2015 steht mir der gesetzliche Mindestlohn in Höhe von 8,50 € pro Stunde zu! Wie sieht dann meine Lohnabrechnung aus? Liebe Leserinnen und Leser der…
Das Anschreiben ist perfekt ausgefeilt, der Lebenslauf auf Vordermann gebracht und trotzdem traut man sich nicht die Bewerbung abzuschicken. Schuld daran ist dieser eine kleine Satz in der…
Wir wachsen in einer Gesellschaft auf, in der einem schon früh klargemacht wird, dass wir für einen gut bezahlten Job studieren müssen. Und selbst dann haben wir noch…
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Online-Seminar Lohn und Gehalt, wenn Sie über die Schlagwortsuche nach „Lohnabrechnung“, „Lohn-Seminar“ oder „Online-Seminar Lohn“ zu Arbeits-ABC.de gefunden haben, bieten wir Ihnen mit…
Liebe Leserinnen und Leser des Online-Seminars Lohn und Gehalt, im Monat März 2014 werden wir die Themen Mehrarbeit und Arbeit an Sonn- und Feiertagen in die praktischen Übungen…
Liebe Leserinnen und Leser des Online-Seminars Lohn und Gehalt, in Kapitel 16 werden wir Ihnen für das Jahr 2014 die unterschiedlichsten Aufgaben zur praktischen Lohnabrechnung stellen, Monat für…