Jahrzehntelang gearbeitet – und dann im Ruhestand eine mickrige Rente? Für viele Rentner in Deutschland ist das bittere Realität. Aber wie viel Gehalt musst du wirklich verdienen, um im Alter 1.500 Euro netto im Monat zu haben und sorgenfrei zu leben?

Anzeige

Wie viel Rente brauchen wir wirklich?

Fakt ist: Viele Rentner müssen sich mit viel zu wenig Geld im Alter arrangieren, um über die Runden zu kommen. Ein Einkommen von 1.500 Euro netto pro Monat gilt für viele Menschen als absolutes Minimum für ein sorgenfreies Leben – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach.

Wer heute einen Blick auf den Rentenbescheid wirft, dem wird oft ganz anders: Laut dem Rentenversicherungsbericht 2023 erhielten Männer im Westen 2022 durchschnittlich gerade einmal 1.382 Euro brutto im Monat, Frauen nur 797 Euro. Im Osten Deutschlands waren es 1.356 Euro bei den Männern und 1.135 Euro bei den Frauen.

Das reicht hinten und vorne nicht! Wer im Alter über die Runden kommen will, muss frühzeitig darüber nachdenken, wie viel Rente er tatsächlich benötigen wird – und was dafür auf dem Gehaltszettel eines Arbeitnehmers stehen muss.

Anzeige

Die Rentenformel: So wird die Rente berechnet

Die Berechnung der Rentenhöhe in Deutschland ist kein Hexenwerk oder eine Zauberformel – aber sie hat es in sich. Das Herzstück bildet die Rentenformel:

Monatliche Bruttorente = Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × Aktueller Rentenwert × Rentenartfaktor

Was bedeutet die einzelnen Begriffe konkret?

  • Entgeltpunkte: Jedes Jahr sammelt man Entgeltpunkte, abhängig vom eigenen Verdienst im Vergleich zum Durchschnittsverdienst aller Versicherten. Wer genau diesen Durchschnitt verdient, erhält einen vollen Punkt. Liegt das Einkommen darüber oder darunter, gibt es entsprechend mehr oder weniger Punkte.

  • Zugangsfaktor: Dieser Faktor berücksichtigt, ob die Rente regulär oder vorzeitig bezogen wird. Wer früher in Rente geht, muss mit Abzügen rechnen.

  • Aktueller Rentenwert: Dieser Wert repräsentiert den finanziellen Gegenwert eines Entgeltpunktes und wird regelmäßig angepasst. Ab Juli 2024 liegt er laut Deutscher Rentenversicherung bei 39,32 Euro.

  • Rentenartfaktor: Dieser hängt von der Art der Rente ab. Altersrenten, Erwerbsminderungsrenten und Erziehungsrenten haben einen Faktor von 1,0. Bei anderen Rentenarten kann dieser abweichen.

Netto-Rente von 1.500 Euro: Welche Brutto-Gehalt ist dafür nötig?

Um eine Netto-Rente von 1.500 Euro zu erreichen, benötigt man eine Brutto-Rente, die ausreicht, um nach Abzug der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und der Steuern 1.500 Euro netto übrig zu haben. Angenommen, die Abzüge für Kranken- und Pflegeversicherung betragen etwa 10,35 % (7,3 % für die Krankenversicherung und 3,05 % für die Pflegeversicherung, ohne Berücksichtigung zusätzlicher Steuern), benötigt man eine Brutto-Rente von etwa 1.674 Euro, um auf 1.500 Euro netto zu kommen.

Wie viele Entgeltpunkte braucht man?

Basierend auf dem aktuellen Rentenwert von 39,32 Euro (ab Juli 2024), ergibt sich die notwendige Anzahl von Entgeltpunkten:

Anzeige

Benötigte Entgeltpunkte = 1.674 Euro / 39,32 Euro ? 42,57

Das bedeutet, dass man etwa 42,57 Entgeltpunkte benötigt, um eine Brutto-Rente von 1.674 Euro und somit eine Netto-Rente von 1.500 Euro zu erhalten.

Wie hoch muss das Gehalt dafür sein?

Um diese 42,57 Entgeltpunkte über 45 Jahre hinweg zu erreichen, muss ein Arbeitnehmer durchschnittlich 0,946 Entgeltpunkte pro Jahr sammeln. Bei einem angenommenen Durchschnittsentgelt von 45.358 Euro (für das Jahr 2024), das einem Entgeltpunkt entspricht, müsste das Jahresgehalt wie folgt berechnet werden:

Anzeige

Erforderliches Jahresgehalt = 0,946 × 45.358 Euro ? 42.905 Euro

Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 3.575 Euro.

Was, wenn man weniger Beitragsjahre hat?

Nicht jeder erreicht 45 Beitragsjahre. Für Arbeitnehmer mit beispielsweise 40 Beitragsjahren erhöht sich das benötigte Durchschnittsgehalt entsprechend. Um in 40 Jahren auf 42,57 Entgeltpunkte zu kommen, müsste das jährliche Einkommen folgendermaßen aussehen:

Anzeige

Erforderliches Jahresgehalt = 42,57 Entgeltpunkte / 40 Jahre × 45.358 Euro ? 48.222 Euro

Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von etwa 4.019 Euro.

Fazit: Eine Netto-Rente von 1.500 Euro erfordert Planung

Eine Netto-Rente von 1.500 Euro im Monat ist für viele Menschen das finanzielle Rentenziel, aber um dies zu erreichen, muss man mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von etwa 3.575 Euro über 45 Jahre rechnen. Wer weniger Beitragsjahre hat, muss entsprechend mehr verdienen.

Anzeige

Der Schlüssel liegt in einer rechtzeitigen und klugen Planung (auch der eigenen Karriere), gegebenenfalls mit zusätzlicher privater Vorsorge, um die Rentenlücke zu schließen und den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu sichern. Und was aus der Rente in 20, 30 oder 40 wird Jahren wird, steht in den Sternen.

Achtung: Die Berechnungen sind fiktiv und können abweichen.

Bild: sorbetto/istockphoto.com

Anzeige
Anzeige
Hinweis in eigener Sache:  Du fühlst dich im Job frustriert und brauchst einen klaren Plan für deinen Neustart? In unserem Guide „Die Exit-Strategie“ erfährst du, wie du deinen Absprung sicher meisterst – von der Kündigung bis zur Jobsuche. Hier geht’s zum Guide!
Anzeige