40-Stunden-Woche ade? Die perfekte Arbeitswoche sieht laut Wissenschaftlern so aus
Die 40-Stunden-Woche und der Nine-to-Five-Job sind in unseren Breitengraden seit vielen Jahren fest verankert. Doch die Digitalisierung rüttelt immer mehr an den Grundfesten unserer Arbeitsmodelle. Arbeitszeiten könnten flexibler sein, der 6-Stunden-Arbeitstag wurde bereits in verschiedensten Pilotprojekten getestet und erste digitale Nomaden haben nicht mehr nur keine festen Arbeitszeiten,…
Nebentätigkeit: Was ist erlaubt? + 20 seriöse Nebenjobs
Viele Menschen üben neben ihrer Haupttätigkeit noch einen Nebenjob aus – entweder aus Geldmangel oder einfach für ein wenig Abwechslung oder eine kleine Aufbesserung der Urlaubskasse. Eine Nebentätigkeit kann der Weiterbildung dienen, der Verwirklichung eines Lebenstraumes (das „Hobby zum Beruf machen“ beispielsweise) oder schlichtweg dem finanziellen Aspekt. Doch…
Reich werden: In 6 legalen Schritten zum Millionär
Eigentlich lautet die Pointe in unseren Artikeln stets: Geld allein macht auch nicht glücklich und Reichtum sollte nicht Ihr höchstes Ziel im Leben sowie bei der Berufswahl sein. Aber da Geld ja trotzdem nicht stinkt, haben wir heute die legale Tipps für Sie, wie Sie wirklich reich werden…
Danke sagen: Wie Dankbarkeit Ihr (Berufs-) Leben optimiert
Sind Sie dankbar? Für Ihre Familie und Freunde, Ihre Gesundheit oder Ihren Job? Oder gehören Sie eher zu dem Typ Mensch, der von morgens bis abends jammert – über nervige Kollegen, unzuverlässige Lieferanten oder das schmerzende Knie? Gründe finden Sie gewiss für beides…doch wer sich zukünftig für Dankbarkeit…
4 Gründe, weshalb wir beim Flirten nach dem Beruf fragen
Hand aufs Herz: Wonach fragen Sie, wenn Sie das erste Mal mit einer fremden Person ins Gespräch kommen? Die meisten Menschen erkundigen sich sehr schnell nach dem Job. Aber wieso ist der Beruf eigentlich beim Flirten so wichtig? Ist es reine Oberflächlichkeit oder was steckt wirklich dahinter? Wir…
Konzentration steigern: 10 Tipps für konzentriertes Arbeiten
Gerade im beruflichen Kontext ist die Konzentrationsfähigkeit von enormer Wichtigkeit. Sie sorgt für konstant gute Ergebnisse und steigert die Produktivität. Leider ist es nicht immer ganz einfach, dauerhaft konzentriert zu sein. Störfaktoren, Ablenkungsfallen und Co. ziehen regelmäßig unsere Aufmerksamkeit auf sich und sorgen dafür, dass wir unkonzentriert sind.…
Was Bewerber im Vorstellungsgespräch auf die Frage nach dem aktuellen Gehalt antworten sollten
Eine Frage, die bei Bewerbern im Vorstellungsgespräch immer wieder für Unbehagen sorgt, ist jene nach dem aktuellen Gehalt. Aber wieso fragt ein Personaler nach Ihrem bisherigen Verdienst? Müssen Sie diese Frage beantworten? Und was sollten Sie (auf keinen Fall) machen? Wir verraten Ihnen, wie Sie die Herausforderung meistern.…
Depressionen im Job: Diese 9 Berufe machen depressiv
Depressionen sind eine schwerwiegende Krankheit, welche leider in der Gesellschaft häufig noch nicht (ausreichend) ernstgenommen wird. Dabei können Depressionen schlimmstenfalls sogar im Tod enden, einerseits durch Suizid, andererseits aber auch durch Folgekrankheiten wie beispielsweise des Herz-Kreislauf-Systems. Die Ursachen für Depressionen sind vielfältig und dazu gehört manchmal auch der…
Telefon-Guide: Professionell telefonieren im Job (8 erprobte Tipps)
Telefonieren ist zu einer eher ungewöhnlichen Beschäftigung geworden – und irgendwie auch einer ungeliebten. Immer mehr Menschen scheuen in Zeiten von E-Mails, Skype-Chats oder Whatsapp den Griff zum Telefonhörer. Wieso das so ist, schildern wir Ihnen im Artikel „Telefon-Phobie: 10 Tipps gegen die Angst vorm Hörer“. Mit unserem…
„Giftige“ Kollegen: 10 Typen von toxischen Menschen, die Ihr Arbeitsumfeld vergiften
Es gibt Personen in Ihrem Leben, die tun Ihnen schlichtweg nicht gut. Toxisches Verhalten kommt häufiger vor als Sie vielleicht denken und geht in der Regel mit einer Persönlichkeitsstörung wie Narzissmus einher. Es vergiftet nach und nach die Emotionen in ihrem sozialen Umfeld. Dies passiert jedoch so langsam…
Wenn du diese 6 Probleme hast, bist du wahrscheinlich überdurchschnittlich intelligent
Kennst du deinen Intelligenzquotienten? Die meisten Menschen haben in ihrem Leben noch nie einen entsprechenden Test gemacht und demnach wissen viele hochintelligente Personen überhaupt nichts von ihrer Begabung. Nicht selten bleibt überdurchschnittliche Intelligenz lange Zeit – manchmal sogar für immer – unerkannt. Nur leider macht sie das Leben…