Viele Arbeitgeber und Recruiter bestehen auf ein Motivationsschreiben, andere empfinden es als sinnloses Beiwerk

„Schon als Kind wollte ich immer …“: In Motivationsschreiben übertreiben Bewerber maßlos. Ob das Schreiben notwendig oder überflüssig ist, zeigt unser Pro-Contra-Vergleich. Eine „Dritte Seite“, so wird das zusätzliche Schreiben für erklärungsbedürftige Inhalte in Bewerbungen oft…

Führungskräfte können Vorbild und Motivator sein, aber auch der Grund für eine Kündigung

Einschüchtern oder Inspiration sein: Mitarbeitermotivation ist Chefsache. Wie stemmen Führungskräfte diese Herausforderung? Was brauchen Mitarbeiter von Führungskräften? Mitarbeitermotivation ist ein zentrales Anliegen vieler Unternehmen. So manch einer steht vor einem großen Fragezeichen: Was wollen die ganzen…

Es existiert kein Universalrezept als Lösung für den Umgang mit solchen Kollegen

Kollegen, die sticheln, unangenehm auffallen oder schmarotzen – wir kennen sie alle. So gelingt der Umgang mit den schwierigsten „Idiotentypen“. Wir alle verbringen einen großen Teil unseres Lebens auf der Arbeit, die wir uns selbst ausgesucht…

Chef kündigt Arbeitsvertrag von Mitarbeiterin

Bei Kündigungen von Arbeitsverträgen in Deutschland sind neben den festgelegten Kündigungsfristen auch Aspekte wie Urlaubsansprüche, Überstundenregelungen und die besondere Situation während der Probezeit zu beachten. Wie kündige ich meinen Arbeitsvertrag richtig? Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist…

Zuhause drehe es sich um Schule, der Leistungsdruck wachse und Kinder würden von ihren Eltern angetrieben werden

Kinder müssten leisten, funktionieren, Akademiker werden. Ein Problem der Hochleistungsgesellschaft, sagt Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm. Neben den Helikopter-Eltern, die für ihre überbehutsame Art der Erziehung bekannt sind, existieren unter anderem die leistungsorientierten Überleister-Eltern. Hierin sieht die renommierte…

Im „Burn-on“ funktionieren im Job wir trotz Dauererschöpfung weiter

Gefährlicher als Burn-out, tiefgreifender als gedacht: Im „Burn-on“ funktionieren wir trotz Dauererschöpfung weiter. Was bedeutet Burn-on? Um zu differenzieren, wie Berufstätige mit Erschöpfung weiterarbeiten können und nicht im klassischen Burn-out – dem Ausbrennen – landen, haben…