arbeits-abc.de
  • Job & Karriere
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsrecht von A-Z
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Arbeitsvertrag
      • Aufhebungsvertrag
      • Kündigung
      • Probezeit
      • Überstunden
    • Bewerbungstipps
      • E-mail Bewerbung
      • Initiativbewerbung
      • Kurzbewerbung
      • Bewerbungsunterlagen
      • Bewerbungsschreiben
      • Lebenslauf
      • Arbeitszeugnis
    • Gehalt
      • Brutto-Netto-Rechner 2023
    • Leadership
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Finanzen
    • Unternehmen
  • Leben & Wissen
    • Gesellschaft
    • Psychologie
    • Wissen
  • NEWSLETTER
  • Facebook
  • LinkedIn
Category

Leben

Category

Nachrichten, Hintergrundberichte und ausführliche Reportagen zu den Bereichen Leben, Gesellschaft und Wissen.

Dein Job wird dir nicht helfen, wenn du traurig bist

Dein Job wird dich nicht auffangen, wenn es dir schlecht geht

Zu viel Positivität kann schaden und gefährlich werden, wenn sie unangebracht ist und schwierige Gefühle überschattet

Toxische Positivität: Wie blinder Optimismus schaden kann

„Mist! Ich verpasse meine Lieblingssendung, weil ich heute meinen neuen Ferrari abhole.“

Humble Brag: „Bescheiden prahlen“ hat Vor- und Nachteile

Der Umgang mit größenwahnsinnigen und arroganten Menschen, die ihre Fähigkeiten gehörig überschätzen, ist kein einfacher

Lake-Wobegon-Effekt: Wenn Inkompetenz mit Können verwechselt wird

Um das Vertrauen von Kollegen, Geschäftspartnern, Vorgesetzten oder Mitarbeitern zu gewinnen, brauchen wir vor allem eine Sache: Geduld

6 Strategien, um das Vertrauen deiner Mitmenschen zu gewinnen

Zuhause drehe es sich um Schule, der Leistungsdruck wachse und Kinder würden von ihren Eltern angetrieben werden

Konkurrenz und Hochleistung: Wie Eltern ihren Nachwuchs gefährden

Einige Menschen halten sich für Experten und überschätzen ihre persönliche Leistung völlig

Dunning-Kruger-Effekt: Wenn Halbwissende sich für Experten halten

Der Benjamin-Franklin-Effekt macht dich sympathischer und beliebter

„Benjamin-Franklin-Effekt“ Dieser Psycho-Hack macht dich sofort sympathischer

Intelligente Menschen neigen anscheinend zu Chaos, langem Aufbleiben und Fluchen

Intelligente Menschen sind chaotisch, nachtaktiv und fluchen

Zu den unternehmerischen Grundvoraussetzungen für Erfolg gehört die Bereitschaft, eine riskante Entscheidung zu treffen

Erfolg erfordert Mut: Warum wir jeden Tag 1 Risiko eingehen sollten

Mitarbeiter hat von seiner Kollegin eine schlechte Nachricht erhalten

Gute oder schlechte Nachricht zuerst? Die optimale Reihenfolge für Chef, Partner und Kollege

Gehirnunterschiede machen ein Geschlecht nicht besser, stärker oder schlechter

Männer risikobereit, Frauen willensstark: Neurowissenschaftlerin erklärt Gehirnunterschiede

Vermeide den Umgang mit negativen Menschen, die dich runterziehen wollen

Toxische Menschen: Meide diese 6 Persönlichkeiten

Wenn Argumente ausgehen, greifen Sophisten zu bizarren Scheinargumenten

Scheinargumente: Täuschungen entlarven und kontern

Subtile Beleidigungen sind oft nur diffamierende Worte, die wenig mit uns zu tun haben - trotzdem beherrschen sie manche Kollegen meisterhaft.

Expertentipp: Nutze diese 3-Wort-Antwort auf „indirekte“ Beleidigungen

Gen Z und Young Professionals wechseln laut Umfrage lieber den Job, als sich dürftigen Unternehmenswerten zu fügen

Generation Z: Miserable Unternehmenswerte sind Kündigungsgrund Nr. 1

Menschen hätten heute weniger Lust, ihr Geld mit harter Arbeit zu verdienen; Arbeitnehmer seien heute generell fauler

Null-Bock-Einstellung: Warum unser Arbeitssystem Unlust fördert

Freud und Leid der überdurchschnittlichen Intelligenz

6 Probleme, die extrem intelligente Menschen haben

Mutter wird von anderen kritisiert

Mom Shaming – wenn Mütter sich Kritik stellen müssen

Eine wertschätzende Kommunikation zeichnet sich vor allem dadurch aus, auf Augenhöhe zu kommunizieren

Wertschätzende Kommunikation: Lerne, deine Bedürfnisse zu formulieren

Wir erleben Selbstoptimierung als zentralen Wert – während wir auf der anderen Seite vereinsamen und Geschäfte mit den Gefühlen von Menschen machen

Die Illusion der Perfektion: Warum Selbstoptimierung uns von unseren Mitmenschen entfernt

Wer sich rechtfertigt, sucht die Fehler bei anderen, anstatt sein eigenes Handeln zu überdenken und zu reflektieren

Nie wieder rechtfertigen: Wie du durch Erklärungen punktest

Kaffee gehört zum Arbeitsalltag vieler Menschen, die auf ihren Americano, Espresso oder Latte Macchiato nicht verzichten möchten

Studie: Große Tasse Kaffee soll bei Depressionen helfen

Menschen, die als Überdenker bezeichnet werden, müssen über bestimmte Dinge in ihrem Leben immer wieder nachdenken

Überdenker – wenn Nachdenken zur Qual wird

Glaubenssätze können auf positive, aber auch auf negative Art und Weise dein Leben beeinflussen

Negative Glaubenssätze erkennen und umwandeln

Menschen begeben sich in unglückliche Beziehungen, weil sie sich selbst nicht lieben können oder es nie gelernt haben

Um echte Liebe muss man nicht betteln

Vor allem Menschen, die Großes im Leben erreicht haben, leiden am Imposter-Syndrom

Impostor-Syndrom: Die Überzeugung, ein Hochstapler zu sein

Mann mit Blick in seine Kompetenzen

Was sind Kompetenzen und wie kannst du sie erwerben?

Laut einer Umfrage sollten Männer beim Datin immer noch die Führung übernehmen

Männer sollen beim Dating die Führung übernehmen

Es gibt Farben, dir dabei helfen, dich mithilfe deines Outfits selbstbewusster darzustellen

Farb-Psychologie: Wie du durch die richtige Kleidung selbstbewusster wirkst

Bei der 10-10-10-Methode handelt es sich um eine effektive Technik, welche dir dabei hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen

10-10-10-Methode: Einfach bessere Entscheidungen treffen

Zuhause oder in der eigenen Stadt ist Urlaub doch am schönsten

Staycation: Der neue Urlaubstrend, der deinen Geldbeutel und das Klima schont

Mit Selbstsabotage provozieren wir unser eigenes Versagen

Selbstsabotage als Erfolgskiller: Höre auf, dir Steine in den Weg zu legen

Bestimmten Jugendlichen scheint der berufliche Erfolg und eine steile Karriere in die Wiege gelegt zu sein

Erfolg beginnt im Kopf: Wie deine Persönlichkeit dein Karrierepotential bestimmt

Viele Menschen geben sich in ihrem Leben mit einem gewissen Minimum zufrieden, weil sie an sich zweifeln und der Meinung sind, dass sie nicht mehr verdienen. Doch dieser Ansatz ist absolut falsch.

Du verdienst mehr: 5 Gründe, warum du dich nicht mit dem Minimum abfinden solltest

Beim „Gaslighting“ handelt es sich demnach um eine Manipulationstechnik, bei welcher das Opfer gezielt desorientiert wird

Gaslighting: Wie du gezielte Manipulation erkennst und dich schützt

Overthinker werden zum Sklaven ihrer eigenen Gedanken und verlieren sich in regelrechten Gedankenspiralen

Overthinking: Warum zu viel Nachdenken uns blockiert – und wie wir uns davon befreien

Die Mindset-Theorie bestimmt die Denkweise vieler Millionäre

Wenn du Millionär werden willst, fange an, wie einer zu denken

Schuldgefühle, Versagensängste, innere Konflikte: Berufstätige Eltern sollten nicht zu hart zu sich selbst sein

Berufstätige Eltern: Niemand muss perfekt sein

12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter.

Arbeitsmarkt vor dem Kollaps? Bis 2036 werden 30 Prozent der Arbeitnehmer im Ruhestand sein

Es gibt Charaktereigenschaften, mit denen du deiner Karriere selbst im Weg stehst

Erfolg beginnt im Kopf: 7 Charakterzüge, die deine Karriere ausbremsen

Gerade intelligente Menschen sind zufriedener, wenn sie alleine sind

Studie mit 15.000 Teilnehmern verrät: Warum intelligente Menschen lieber allein sind

Der Milliardär Warren Buffett misst Erfolg nicht an Geld. Sondern an Liebe

Warren Buffett: Der Milliardär, der Liebe höher schätzt als Geld

Generation Z ist die Ressource der Zukunft, die Arbeitskraft von morgen und eine Antwort auf den Fachkräftemangel

Generation Z: Verwöhnt, faul und fordernd?

Steve Jobs hat eine echte Power-Formel für sich entwickelt, um mit wirklich fast allem im Leben erfolgreich zu sein

Die Power-Formel von Steve Jobs: So hat der Apple-Gründer den Business-Olymp erobert

Für sich selbst einzustehen bedeutet, dass du ein gesundes Selbstbewusstsein besitzt und dich nicht so schnell von negativen Aspekten beeinflussen lässt

Für sich selbst einstehen – Mit diesen 5 Tipps zum gesunden Selbstbewusstsein

Entschuldigungen sind wichtig. Aber nicht immer angebracht und gesund

Hör auf, so oft „Entschuldigung“ zu sagen

Brain Fog bezeichnet ein Phänomen, bei welchem das Gehirn in einer Art Nebel liegt, welcher die klare Sicht erschwert

Brain Fog – Was tun, wenn das Hirn vernebelt ist?

Erfolg muss nicht laut und auffällig sein

Harvard-Neurowissenschaftlerin: Diese Erfolgsfähigkeit introvertierter Menschen wird häufig unterschätzt

Menschen sollten sich nicht mehr über ihre Geschlechter definieren

Gender Shift – das Geschlecht verliert seine Bedeutung

Previous1 2 3Next
  • Anzeige
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • LinkedIn
  • Themen von A – Z
  • Datenschutz
  • Mediadaten & Werbung
  • Über uns
  • Impressum

Top
  • Job & Karriere
    • Arbeitsrecht
    • Bewerbungstipps
    • Gehalt
    • Leadership
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Finanzen
    • Unternehmen
  • Leben
    • Gesellschaft
    • Psychologie
    • Wissen
  • Newsletter

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.