Wenn du jemanden, der das gleiche Geschlecht hat wie du beim ersten Kennenlernen nachahmst, kann es sein, dass du dich bei der Person beliebter machst. Zu dieser ungewöhnlichen Erkenntnis kamen Forschende der Freien Universitäten von Leipzig und Berlin innerhalb einer Studie. Was genau ein soziales Chamäleon ist und was hinter dem Phänomen Mimikry steckt, erfährst du in folgendem Beitrag.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Soziales Mimikry bezeichnet das automatische und unbewusste Nachahmen von Menschen.
  • Es ist fester Bestandteil der menschlichen Natur, kann jedoch auch bewusst eingesetzt werden, um Sympathien von bestimmten Menschen zu erhalten.
  • Menschen, die andere Menschen nachahmen, werden auch soziale Chamäleons genannt, da sie ähnliche Tarnmechanismen nutzen.
  • Zu starkes Nachahmen kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen. Die eigene Identität wird aufgegeben und soziale Chamäleons lassen sich laut Studien leichter täuschen.
  • In vielen beruflichen Situationen kann soziales Mimikry bewusst genutzt werden, um besser bei Vorgesetzten anzukommen.

Soziales Chamäleon und soziales Mimikry – was ist das eigentlich?

Der Begriff Mimikry stammt aus der Psychologie und den Verhaltenswissenschaften und bezeichnet das unbewusste sowie automatische Nachahmen von anderen Menschen. Bei der Art von Mimikry wird dabei unterschieden in:

  • Verbales Mimikry.
  • Emotionales Mimikry.
  • Aktionales Mimikry.
  • Verhaltensbezogenes Mimikry.

Das Auftreten von Mimikry erfolgt in der Regel meistens völlig unbewusst und ist fest in der Natur des Menschen verankert. Ähnlich wie bei Primaten adaptieren Menschen bestimmte Verhaltensweisen von anderen Menschen innerhalb einer Gruppe. Doch es gibt auch Fälle, in denen Menschen andere Menschen bewusst nachahmen, um die Akzeptanz zu steigern und gemocht zu werden. Das ist vor allem dann zu beobachten, wenn jemand von seinem Gegenüber gemocht werden möchte. Menschen, denen es äußerst gut gelingt, andere Verhaltensweisen psychisch sowie physisch nachzuahmen, nennt man in der Psychologie auch soziale Chamäleons.

Anzeige

Die Bezeichnung kommt daher, da Chamäleons dafür bekannt sind, sich an ihre Umgebung anzupassen. Dies geschieht natürlich innerhalb der Tiere aus Sicherheitsgründen, um sich vor anderen Tieren zu schützen, welche das Chamäleon fressen wollen. Durch das Anpassen an die Umgebung tarnt sich das Chamäleon und fällt so nicht mehr auf.

Ähnliche Gründe verfolgen auch Menschen, welche auf soziale Mimikry zurückgreifen. Hier geht es zwar nicht um Leben und Tod, jedoch handelt es sich hier auch um eine Art Schutzmechanismus. Der Hauptgrund liegt jedoch viel mehr in der sozialen Akzeptanz innerhalb einer Gruppe, weswegen in diesem Fall von einem sozialen Chamäleon gesprochen wird.

Welche Verhaltensweisen zeigt ein „soziales Chamäleon“ ?

Menschen, die sich wie soziale Chamäleons verhalten, sind oft introvertierte Persönlichkeiten, welche in großen Gruppen schüchtern wirken und Konflikten eher aus dem Weg gehen.

Anzeige

Folgende Verhaltensweisen zeigen sich oftmals sehr deutlich:

  • Soziale Chamäleons sind gute Zuhörer. Sie hören lieber, was andere sagen, anstatt sich selbst zu äußern. Das dient vor allem dazu, nicht zu stark aufzufallen.
  • Auf den ersten Blick sind soziale Chamäleons äußerst emphatisch. Sie zeigen Mitgefühl und Verständnis für ihr Gegenüber und hören gut zu. Doch das alles dient in erster Linie der Anpassung an die Umgebung. Dazu jedoch später mehr.
  • Um den Tarnaspekt aufrechtzuerhalten, stimmen soziale Chamäleons anderen Personen immer zu, wodurch jedoch ihre eigenen Ansichten und Meinungen hinten angestellt werden.
  • Durch das Imitieren von anderen Menschen werden Bindungen aufgebaut, die eventuell vor Einsamkeit oder sogar vor anderen Menschen schützen, welche dem sozialen Chamäleon etwas Schlechtes wollen. Doch nicht nur für den Erfolg bei sozialen Interaktionen, auch für den beruflichen Erfolg wird die Anpassung an die Umgebung sowie das Nachahmen von Menschen von sozialen Chamäleons genutzt.

Woran kannst du erkennen, ob du auch ein soziales Chamäleon bist?

Wie du also siehst, hat das Leben als ein soziales Chamäleon nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile. Zu den detaillierten Aspekten jedoch ebenfalls später mehr. Zunächst fragst du dich mit Sicherheit, woran du erkennen kannst, ob du selbst ein soziales Chamäleon bist. Meistens lässt sich diese Tatsache zwar relativ schnell erkennen, falls du dir dennoch unsicher bist, hier noch einige Anhaltspunkte, welche klar dafür sprechen, dass du Verhaltensweisen eines sozialen Chamäleons aufweist:

  • Wenn du jemanden neu kennenlernst, adaptierst du nach kurzer Zeit die Art zu sprechen von dieser Person. Beispielsweise Slang-Wörter oder absichtlich oder unabsichtlich falsch ausgesprochene Wörter.
  • Im Gespräch mit einer Person, zu welcher du eine gewisse Zuneigung empfindest, ahmst du bestimmte physische Verhaltensweisen nach. Wie etwa am Kopf kratzen, an den Haaren spielen, mit den Fingern schnipsen, mit dem Bein wippen usw.
  • Du möchtest so schnell wie möglich von vielen Menschen akzeptiert werden und bist dafür bereit, auf deine eigenen Standpunkte zu verzichten. Im Gespräch stimmst du allen Punkten deines Gegenübers zu, auch wenn du eigentlich nicht hundertprozentig der gleichen Meinung bist.

Soziales Mimikry und seine Schattenseiten

Wie bereits erwähnt, birgt das Nachahmen von Menschen auch seine Schattenseiten. Auch wenn ein soziales Chamäleon in erster Linie oftmals soziale Akzeptanz erfährt und viele Anzeichen von Sympathie für seine Mitmenschen mitbringt, so leidet leider die eigene psychische Gesundheit äußerst stark unter diesem Verhalten.

Anzeige

Diese Erkenntnis gewannen einige Wissenschaftler der Universität Leiden im niederländischen Enschede bei einer durchgeführten Studie im Jahr 2009. Dort kamen die Forschenden bei einem Experiment zu der Erkenntnis, dass Menschen, welche andere nachahmen, auch wesentlich leichter getäuscht werden können.

Doch nicht nur das, durch das dauerhafte Unterdrücken der eigenen Meinung, weil du als soziales Chamäleon ständig anderen zustimmen möchtest und die Verhaltensweisen anderer Personen nachahmen möchtest, geht deine persönliche Identität verloren. Du gibst also quasi deine eigenen Identitätsmerkmale auf, nur um anderen Menschen zu gefallen und akzeptiert zu werden.

Soziales Mimikry sollte also keinesfalls komplett übertrieben stattfinden. Zwar kannst du durch das Imitieren anderer Menschen deutliche Sympathiepunkte gewinnen und auch weitere soziale wie berufliche Vorteile erhalten. Jedoch sollte dies nie auf Kosten deiner eigenen psychischen Gesundheit gehen und vor allem solltest du natürlich auch keinem anderen Menschen dabei schaden.

Anzeige

Richtiger Umgang mit den negativen Aspekten

Hast du den Eindruck, dass du dich wie ein soziales Chamäleon verhältst, die negativen Aspekte jedoch überwiegen? Dann wird es Zeit, dass du deinen Umgang mit sozialem Mimikry änderst. Damit du nicht deine persönliche individuelle Identität verlierst, ist es wichtig, dass du dir auch Raum nimmst und diesen nicht immer für andere zur Verfügung stellst. Wenn du nicht konform mit einer Meinung bist oder dich nicht wohlfühlst, solltest du das klar kommunizieren und ansprechen. Achte auch darauf, nicht jede Verhaltensweise und Meinung blind zu imitieren oder zu adaptieren.

Vorteile im Berufsleben

Die Vorteile von sozialer Mimikry beziehungsweise den Verhaltensweisen eines sozialen Chamäleons lassen sich jedoch hervorragend nutzen, um einige Vorteile im Berufsleben zu erhalten. So kann es beispielsweise im Meeting mit dem Chef oder bei einem gemeinsamen Geschäftsessen äußerst nützlich sein, bestimmte Verhaltensweisen des Vorgesetzten nachzuahmen. Dadurch können Sympathiepunkte generiert werden, welche wiederum für die eigene Karriere dienlich sind.

Vor allem, wenn du eine neue Stelle bei einem neuen Arbeitgeber antrittst, kannst du durch soziales Mimikry gleich zu Beginn punkten. Das gilt übrigens schon beim Vorstellungsgespräch. Natürlich ist hier auch ein gesundes Mittelmaß gefragt. Übertreiben solltest du es mit dem Imitieren natürlich nicht.

Anzeige

Bildnachweis: Nuthawut Somsuk/istockphoto.com

Anne und Fred von arbeits-abc.de
Foto: Julia Funke

Mach mit und diskutiere mit uns in unserer Skool Community!

Egal, ob du Fragen hast, Antworten suchst oder einfach nur deine Erfahrungen zu diesem oder anderen Themen teilen möchtest, du bist herzlich willkommen. Diskutiere mit, erweitere dein Wissen und werde Teil einer inspirierenden Gemeinschaft. Zur Arbeits-ABC Community