Mehr Verantwortung, ein neuer Titel – aber das Gehalt bleibt gleich. Beförderungen ohne Gehaltserhöhung, sogenannte „Dry Promotions“, sind in vielen Unternehmen an der Tagesordnung. Was auf den ersten Blick wie ein schlechter Deal aussieht, kann neue Chancen bieten. Welche das sind und wie du das Beste daraus machst.

Anzeige

Definition: Was sind Dry Promotions?

Dry Promotions, auch als „stille Beförderungen“ oder „trockene Beförderungen“ bekannt, bezeichnen den Vorgang, bei dem einem Mitarbeiter mehr Verantwortung und/oder ein neuer Titel übertragen werden, ohne dass damit eine Gehaltserhöhung einhergeht. Obwohl sich die Rolle und das Aufgabenfeld des Mitarbeiters deutlich erweitern, bleibt die finanzielle Anerkennung aus. 

Warum Unternehmen auf Dry Promotions setzen

Unternehmen greifen in der Regel auf Dry Promotions zurück, um kosteneffizient auf die zunehmenden Anforderungen des Marktes zu reagieren. Wenn Budgets knapp werden und Gewinnmargen schrumpfen, erscheinen Beförderungen ohne Gehaltserhöhung als einfache Lösung, um engagierte Mitarbeiter zum bleiben zu motivieren. Besonders in Branchen mit hohen Fixkosten, wie der IT oder dem Gesundheitswesen, sind solche Beförderungen keine Seltenheit.

Für Arbeitgeber bedeutet das: Sie können qualifizierte Mitarbeiter fördern und binden, ohne das Gehaltssgefüge im Unternehmen zu belasten.

Anzeige

Aber es geht nicht nur ums Sparen: Unternehmen setzen darauf, dass ihre Mitarbeiter den immateriellen Wert einer neuen Position erkennen – die gesteigerte Verantwortung, die Chance, an strategischen und wichtigeren Projekten zu arbeiten, und die Aussicht auf zukünftige Gehaltsanpassungen. Doch was, wenn diese Hoffnungen unerfüllt bleiben?

Wie du deinen Mehrwert quantifizierst

Um in einer solchen Situation langfristig erfolgreich zu sein, musst du deinen Mehrwert für das Unternehmen klar beziffern. Halte fest, welche zusätzlichen Aufgaben du übernommen hast, wie viel Zeit du dafür aufwendest und welche konkreten Erfolge du erzielst. Führe eine Liste mit Kennzahlen und Erfolgsstories, die deine gesteigerte Verantwortung belegen. Diese Dokumentation hilft dir nicht nur, deinen eigenen Beitrag im Unternehmenskreislauf besser zu verstehen, sondern bildet auch eine solide Grundlage für spätere Gehaltsverhandlungen.

Meine Erfahrungen
Auf meinem Weg zur Führungskraft bekam ich mehr Aufgaben und Verantwortung übertragen, um zu zeigen, was ich kann und ob ich es kann. Ein Gehaltsplus oder der ersehnte Step zur Teamleiterin blieben jedoch aus – trotz der zusätzlichen Arbeit. Das war ehrlich gesagt ziemlich frustrierend mich. Ich habe mir einfach mehr erhofft. Ich fühlte mich nicht richtig gesehen, wertgeschätzt und zweifelte, ob sich der Einsatz wirklich lohnt. Aber ich habe diese aktiv Phase genutzt, um an meinen Fähigkeiten zu arbeiten und meinen Platz im Unternehmen zu festigen. Manchmal braucht es einfach Geduld, bis der nächste Karriereschritt endlich kommt.

Ein Beispiel zur Umsetzung:

Anzeige
  • Erstelle eine Erfolgsmappe: Dokumentiere deine Projekte, die erreichten Ziele und das eingesparte Budget oder die gestiegene Produktivität durch deine Arbeit.
  • Setze klare Ziele: Welche messbaren Ziele hast du in der neuen Position erreicht? Notiere dir Kennzahlen wie Umsatzsteigerungen, Prozessoptimierungen oder die Anzahl erfolgreich abgeschlossener Projekte. Neu gewonnene Kunden sind dabei ein ganz besonderes Schmankerl.

Gehaltsfrust bewältigen und Balance finden

Dry Promotions können nicht nur finanziell enttäuschen, sondern auch emotional belasten. Lerne mit diesen negativen Gefühlen umzugehen und dich auf deine langfristigen Ziele zu fokussieren. Hier sind drei Kern-Strategien, die dir helfen:

  • Akzeptiere deine Gefühle: Es ist völlig in Ordnung, frustriert oder enttäuscht zu sein. Nimm diese Emotionen an und versuche, sie in konstruktive Energie umzuwandeln. Frag dich, was du aus dieser Situation lernen kannst.
  • Setze klare Grenzen: Nur weil du mehr Verantwortung hast, heißt das nicht, dass du rund um die Uhr verfügbar sein musst. Achte darauf, dass deine Work-Life-Balance nicht aus dem Gleichgewicht gerät, und kommuniziere deine Grenzen klar. Deine Familie und Freunde werden es dir danken.
  • Sorge für Ausgleich: Nutze deine Freizeit für Aktivitäten oder Hobbys an der frischen, um Stress abzubauen oder auch nur um zu relaxen. Das hilft dir, auch langfristig motiviert, fokussiert und leistungsfähig zu bleiben.

Alternative Vergütungsmodelle: Was fordern?

Wenn eine Gehaltserhöhung nicht in Sicht ist, gibt es dennoch ein paar Möglichkeiten, deinen Einsatz seitens des Arbeitgebers wertschätzen zu lassen. Sprich aktiv alternative Benefits an, die für dich von Wert sein könnten:

  • Zusätzliche Urlaubstage: Mehr Freizeit kann eine wertvolle Anerkennung sein, die dir hilft, Energie zu tanken.
  • Flexible Arbeitszeiten: Gerade bei wachsender Verantwortung kann Flexibilität helfen, den gestiegenen Arbeitsaufwand besser in den Alltag zu integrieren.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Fordere die Teilnahme an Fortbildungen oder Seminaren ein, die dich beruflich und persönlich weiterbringen. Unternehmen investieren gern in ihre Führungskräfte von morgen.

Wie du diese Benefits geschickt verhandelst:

Anzeige
  • Bereite dich gut vor: Informiere dich über mögliche Benefits, die dein Unternehmen bietet, und überlege, welche davon dir am meisten nützen würden.
  • Finde den richtigen Zeitpunkt: Wähle ein Gespräch, wenn du bereits Erfolge in deiner neuen Rolle vorweisen kannst und das Unternehmen von deinem Mehrwert überzeugt ist.

Lese-Tipp: Fake-Benefits: Warum Selbstverständlichkeiten als Luxus verkauft werden

Die Chancen abseits des Gehalts sehen und nutzen

Auch wenn Dry Promotions erstmal frustrieren und enttäuschen, können sie trotzdem eine Chance sein, um dich beruflich weiterzuentwickeln. Zeig, was du drauf hast, geh clever vor und sprich auch mal alternative Vergütungsmodelle an. Langfristig zahlt sich das im wahrste Sinne des Wortes aus. Wichtig ist, dass du diese Situation nicht als Sackgasse, sondern als Sprungbrett für deinen nächsten Karriereschritt siehst.

Merke: Mit einer klaren Strategie und gezielten Verhandlungen kann auch eine Dry Promotion ein wertvoller Schritt in richtige Richtung sein – wenn auch (noch) nicht auf dem Lohnzettel.

Anzeige

Jetzt mal Butter bei die Fische: Würdest du eine Beförderung ohne Gehaltserhöhung annehmen, wenn es deine Karriere voranbringt – oder lehnst du dies strickt ab?

Anzeige

Anzeige