Viele Arbeitgeber zahlen dir neben deinem Gehalt sogenannte vermögenswirksame Leistungen. Was das genau ist, wie diese Zusatzleistungen von deinem Arbeitgeber funktionieren und worauf du achten solltest, erfährst hier.

Was sind vermögenswirksame Leistungen?

Den Begriff vermögenswirksame Leistungen hast du bestimmt schon einmal gehört. Damit du diesen Vorteil effizient für dich nutzen kannst, ist es jedoch zunächst wichtig, sich mit der genauen Begriffsdefinition auseinanderzusetzen und dessen Bedeutung zu kennen.

Die vermögenswirksamen Leistungen werden auch oft als VWL oder VL abgekürzt. Dabei handelt es sich um zusätzliche Zahlungen deines Arbeitgebers, die regelmäßig in einen Fonds -, sowie Banksparplan oder Bausparvertrag eingezahlt werden. Diese Zahlungen können dann beispielsweise auch zur Tilgung einer Baufinanzierung genutzt werden.

Wie funktionieren vermögenswirksame Leistungen?

Solltest du ein Recht auf VL bei deinem Arbeitgeber haben, dann kannst du diese entweder in einen neuen Vertrag oder aber in bereits bestehende Verträge einzahlen lassen. Der Ablauf ist dabei immer derselbe. Du als Arbeitnehmer schließt einen sogenannten VL-Vertrag ab. Die Bestätigung dieses Vertrages legst du im Nachgang deinem Arbeitgeber vor, welcher wiederum den entsprechenden Betrag in den Vertrag einzahlt.

Als Arbeitnehmer hast du frühstens nach 7 Jahren Zugriff auf deine vermögenswirksamen Leistungen.

Denn fast alle Verträge besitzen eine solche Laufzeit. Davon sind im Normalfall jedoch nur 6 Jahre zum Einzahlen gedacht, während das 7. Jahr als sogenanntes Ruhejahr bezeichnet wird. Theoretisch kannst du also nach 6 Jahren Laufzeit bereits den nächsten Vertrag abschließen. Hier gibt es jedoch eine Ausnahme bei den Bausparverträgen. Hier musst du die vollen 7 Jahre zum Einzahlen nutzen kurz vor Ablauf des Vertrags wirst du selbstverständlich vom Anbieter entsprechend informiert. Du kannst das Geld nun für persönliche Dinge nutzen oder es in deine Altersvorsorge fließen lassen.

Solltest du einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, welcher dir glücklicherweise eine lohnenswerte VL anbietet, hast du leider nicht sofort Anspruch darauf. In den meisten Betrieben wird die VL frühstens nach Ablauf der Probezeit ausgezahlt.

Auch beim Arbeitgeberwechsel kommt es darauf an, ob der neue Arbeitgeber ebenfalls eine VL anbietet, ansonsten müsstest du die Beiträge selbst zahlen. Dasselbe gilt übrigens auch für den Fall, dass du arbeitslos wirst. Wenn du ALG 1 beziehst, haben deine VL-Verträge keinen Einfluss auf deine Leistungen. Beim Bezug von ALG 2 (Hartz 4) musst du jedoch alle deine Sparkonten und Ähnliches, je nach Höhe deiner Freibeträge und deines angesparten Vermögens auflösen.

Die Höhe der Summe, welche du von deinem Arbeitgeber auf den entsprechenden Sparplan überwiesen bekommst, schwankt zwischen dem Mindestsatz von 6,65 Euro und dem aktuellen Höchstsatz von 40 Euro pro Monat. Hier gibt es je nach Branche erhebliche Unterscheidungen. Nachfolgend findest du eine kleine Auflistung der unterschiedlichen Branchen mit den aktuellen Zahlen:

  • Banken: 40 Euro
  • KFZ-Branche: 26,59 Euro
  • Öffentlicher Dienst: keine festgelegte Summe, kann von Mindest- bis zum Höchstsatz variieren
  • Beamte: 6,65 Euro – 13,29 Euro
  • Reise- und Tourismusbranche: 6,65 Euro bis 26,67 Euro
  • Maler und Lackierer: 26,59 Euro

Du hast ebenfalls die Möglichkeit, deinen VL-Anteil aus eigener Tasche aufzustocken. Wenn du in einer Branche arbeitest, welche dir nicht den vollen Satz gewährt, kannst du die Differenz selbst einzahlen. Das ist insofern sinnvoll, da viele Anbieter von Sparverträgen ein Mindestbeitrag verlangen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wert deiner VL-Anlage mit höheren Einzahlungen ebenfalls steigt. Denn nur so kannst du die volle staatliche Förderung beantragen, welche du bei kleineren Einzahlungsbeträgen nur anteilig erhalten würdest.

Wovon hängt die Höhe der vermögenswirksamen Leistungen sonst noch ab?

Doch nicht nur die Branche, in der du tätig bist, hat maßgeblichen Einfluss auf deine VL. Hier spielen auch weitere Faktoren wie beispielsweise deine Arbeitsstunden oder dein Beschäftigungsverhältnis mit rein. Wenn du zum Beispiel nur 30 Wochenstunden arbeiten solltest, dann erhältst du nur dreiviertel der gesamten VL. Auch im Fall der Azubis gibt recht unterschiedliche Fälle. Bestimmte Betriebe zahlen ihren Azubis denselben Satz wie ausgelernten Kollegen, während andere Arbeitgeber hier nur einen gewissen prozentualen Satz einzahlen.

Wichtige Fakten zum Thema VL – Steuerrechtliche Vorteile und Kurzarbeit

Da du jetzt bereits einiges über die Funktionsweise von vermögenswirksamen Leistungen weißt, gibt es jedoch noch zwei weitere Themenbereiche, welche ebenfalls besonders wichtig sind. Zum einen geht es um die steuerrechtlichen Vorteile, die dir eine VL bieten und zum anderen ist der Fall Kurzarbeit, besonders durch die Corona-Pandemie, ebenfalls ein äußerst wichtiger Punkt geworden.

Zunächst zum steuerlichen Punkt. Die gute Nachricht ist, dass sich auch der Staat an deiner Vermögensbildung beteiligt. Solltest du bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiben, darfst du dich über die Arbeitnehmersparzulage freuen. Vor allem, wenn du Kinder hast, lohnt sich hier ein genauer Blick, denn in diesem Fall ist dein zu versteuerndes Einkommen aufgrund der Freibeträge deutlich geringer als dein Bruttoeinkommen.

Die etwas schlechtere Nachricht ist jedoch, dass auch deine VL steuer- und sozialabgabenpflichtig ist. Denn dein Bruttogehalt erhöht sich logischerweise um den Betrag der VL. Du bekommst zwar die volle Summe der VL auf dein Sparkonto überwiesen, über deine Lohnabrechnung zahlst du jedoch dafür die entsprechenden Abgaben, weswegen sich dein Nettoeinkommen geringfügig verringern dürfte.

Eine besondere Thematik, welche durch die Corona-Pandemie an Brisanz gewonnen hat, ist Kurzarbeit in Verbindung mit vermögenswirksamen Leistungen. Die Zahlung der VL im Fall von Kurzarbeit hängt jedoch davon ab, welche konkreten Formulierungen in den tariflichen Reglungen des Betriebs getroffen wurden. Fest steht jedoch, dass die VL in jedem Fall mit in das Sollentgelt des Arbeitnehmers fließen, welches als Basis zur Berechnung des Kurzarbeitergelds dient.

Welche Arten der Anlageformen für vermögenswirksame Leistungen gibt es?

Nun, da du weißt, wie eine VL funktioniert, stellst du dir bestimmt die Frage, wie du diese am besten anlegst. Hier gibt es unterschiedliche Variationen. Welche Variante für dich am besten ist, hängt von deiner persönlichen Wohnsituation, deinem Einkommen sowie von deiner Risikobereitschaft ab.

VL und Bausparverträge

Die wohl gängigste und beliebteste Variante ist wohl der klassische Bausparvertrag. Du hast hier eine clevere Kombination Sparplan und Immobilienkredit, mit welchem du dir in einigen Jahren dein Eigenheim finanzieren lassen kannst. Empfehlenswert ist diese Anlage jedoch logischerweise nur, wenn du entweder schon Eigentum hast oder dir zeitnah eigene Immobilien zulegen möchtest.

  • Vorteile: Geld ist sicher angelegt, du kannst das Geld flexibel nutzen, Darlehenszins, staatliche Zulagen
  • Nachteile: Gebühr zum Abschluss, sehr zeitintensive Anlageform

Ein VL-Fondssparplan

Wenn du auf eine hohe Rendite abzielst und der Aktienmarkt in deinen Fokus rückt, dann wäre es optimal, wenn du deine VL in einem Fondssparplan anlegst. Der große Vorteil, wenn du keine Arbeitnehmersparzulage erhältst, kannst du dein VL-Depot sogar schon vor der üblichen Laufzeit von 6 Jahren kündigen oder aber länger als die normalen 7 Jahre laufen lassen.

  • Vorteile: sehr gute Rendite, Geld ist nach Auszahlung flexibel einsetzbar, staatliche Zulage
  • Nachteile: es kann zu Wertschwankungen von kurzer Dauer kommen

Ein VL-Banksparplan

Solltest du keinen Anspruch auf staatliche Zulagen haben, dann sollte ein Banksparplan das Mittel deiner Wahl sein. Dazu musst du nur bei einer Bank deiner Wahl ein separates Konto eröffnen. Anders als beim Festgeld erzielst du beim Sparen mit deiner VL eine deutlich höhere Rendite.

  • Vorteile: hohe Rendite, nicht Laufzeit gebunden, großer Bonus am Ende der Laufzeit
  • Nachteile: keine staatliche Förderung, nur wenige Banken bieten diese Form an

Den Baukredit mit der VL abbezahlen

Solltest du bereits einen laufenden Baukredit besitzen, kannst du deine VL auch einfach dazu nutzen, diesen mit abzubezahlen. Dazu werden deine vermögenswirksamen Leistungen einfach auf dein Darlehenskonto überwiesen. Wenn du zudem über eine Immobilie verfügst, die du selbst nutzt, kannst du die Arbeitnehmersparzulage noch zusätzlich beantragen.

  • Vorteile: schnelles Abbezahlen von Baukredit, geringere monatlliche Belastung, staatliche Förderung
  • Nachteile: keine Flexibilität bei Verwendung des Geldes, nur wenige Banken bieten diese Möglichkeit an

Die VL für die betriebliche Altersvorsorge nutzen

Eine etwas ungewöhnlichere, aber auch sehr effiziente Anlageform ist, dass du deine VL direkt für deine Altersvorsorge nutzt. Solltest du diesen Weg gehen, fragst du am besten zuerst bei deinem Arbeitgeber nach, ob dein Betrieb diese Anlageform unterstützt. Sollte dies funktionieren, kannst du mit deiner VL deine betriebliche Rente zusätzlich aufstocken.

  • Vorteile: deutlich weniger Aufwand bei der Altersvorsorge
  • Nachteile: problematisch bei Wechsel des Arbeitgebers, aktuell sehr niedrige Zinsen

Viele wertvolle Möglichkeiten dank der VL

Nun weißt du, was vermögenswirksame Leistungen im Detail sind und wie du diese am besten und effizient einsetzt. Besonders im Falle einer Arbeitslosigkeit oder Jobwechsels kannst du notfalls deine Beiträge selbst weiterzahlen. Mit Blick auf die richtigen Anlagemöglichkeiten solltest du deinen individuellen Bedarf beachten. Hier gilt es anhand deiner persönlichen Situation zu entscheiden.

Bildnachweis: Photo by Joshua Rondeau on Unsplash