Gleiche Qualifikation, ähnlicher Werdegang – und trotzdem landet nur einer der Jobkandidaten auf der Shortlist. Warum? Die Antwort liegt manchmal nicht im Gespräch oder in der Qualifikation selbst, sondern im Kalender. Denn Wochentag und Uhrzeit eines Vorstellungsgesprächs beeinflussen subtil die Entscheidung.
Laut der Karriereplattform Indeed erleben Bewerber die besten Interviews, wenn sie ihren Termin unter der Woche am späten Vormittag legen. Denn Konzentration, Entscheidungsfreude und Aufnahmefähigkeit folgen einem klaren Muster, auch im Büroalltag.
Die besten Tage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Montags laufen viele erst einmal warm. E-Mails, Wochenplanung, interne Abstimmungen. Für Bewerber bedeutet das: weniger Aufmerksamkeit und mehr Ablenkung. Freitags ist das Gegenteil der Fall – hier ist der mentale Fokus oft schon auf Wochenende oder Projektabschluss gerichtet.
Die ideale Gesprächszeit liegt deshalb zwischen Dienstag und Donnerstag. In dieser „Goldzone“ ist die Woche in vollem Gange, HR und Führungskräfte sind eingespielt und offener für neue Impulse, wie dein Profil.
Warum 10:30 Uhr dein Karriere-Booster sein kann
Früh morgens sind viele Interviewer noch mit ihren Tagesaufgaben beschäftigt. Später am Tag nehmen Konzentration und Aufnahmefähigkeit spürbarmab. Der optimale Zeitraum für ein Vorstellungsgespräch ist daher:
- zwischen 10:00 und 11:30 Uhr
- alternativ: zwischen 14:00 und 15:30 Uhr
Am Vormittag sind wichtige Aufgaben abgearbeitet, der Kopf somit weitestgehend frei. Nachmittags – aber nicht zu spät – lässt sich ein Gespräch mit klarem Fokus führen. Besonders beliebt: 10:30 Uhr am Mittwoch. Warum? Weil es genau zwischen Anfangsstress und Mittagstief liegt – für beide Seiten.
Entscheidender als der Slot: Deine eigene Tagesform
Doch so viel zur Theorie. In der Praxis zählt, wann du selbst am wachsten und fokussiertesten bist. Bist du morgens schon voll leistungsfähig oder brauchst du Anlaufzeit, um in den Tag zu starten? Fällt dir Reden am frühen Nachmittag schwer? Dein eigener Rhythmus verrät dir, wann du im Vorstellungsgespräch am meisten überzeugst.
Frage dich vorher:
- Wann bin ich mental auf der Höhe?
- Wie lange brauche ich morgens, um fit zu sein?
- Wie wirkt sich der Weg zum Gespräch auf meinen Energielevel aus?
- Kann ich mir vorher ausreichend Zeit für Vorbereitung nehmen?
Ein mittelguter Slot + gute Form ist immer besser als ein Top-Slot + völliger Stress.
Primacy-Recency-Effekt: Erster und Letzter schlägt Mitte
Wenn mehrere Kandidaten nacheinander eingeladen werden, kommt ein weiterer Effekt ins Spiel: die Reihenfolge. Studien belegen den sogenannten Primacy-Recency-Effekt, also: Menschen erinnern sich besonders gut an das, was sie zuerst und zuletzt gehört haben.
Wenn du kannst, sichere dir einen der folgenden Slots:
- den ersten Termin am Morgen
- oder den letzten vor der Mittagspause oder am Nachmittag
So bleibst du im Gedächtnis der Personaler, unabhängig davon, was die anderen Bewerber leisten.
Vermeide diese typischen Fallen im Vorstellungsgespräch
Manche Slots wirken auf den ersten Blick praktisch, sind aber etwas heikel. Finger weg von:
- Montag früh (vor 9 Uhr): Meist noch keine muntere Gesprächsatmosphäre
- Freitag nach 15 Uhr: Konzentration im Sinkflug, mit einem Bein im Wochenende
- Terminen direkt vor oder nach der Mittagspause: Hektik, Hunger oder voller Magen und dementsprechend träge.
- Slots unmittelbar vor wichtigen Meetings des Interviewers: Zeitdruck, gedanklich schon im Meeting
- Brückentage oder Urlaubsrückkehr: Viele sind dabei noch nicht voll im Arbeitsmodus oder haben innerlich längst ausgecheckt.
Tipp: Du darfst einen vorgeschlagenen Slot ablehnen, wenn du gute Gründe hast. Freundlich, aber bestimmt: „Gibt es eventuell auch einen Termin am Dienstag oder Mittwochvormittag? Das würde bei mir besser passen.“
Die besten und schlechtesten Slots im Überblick
Empfehlenswert | Besser vermeiden |
---|---|
Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag | Montag vor 9:00 Uhr |
10:00–11:30 Uhr (ideal) | Freitag nach 15:00 Uhr |
14:00–15:30 Uhr (gut bei Vormittagsterminen anderer Art) | Direkt vor oder nach dem Mittag |
Erster oder letzter Termin eines Interviewtages | Brückentage, Urlaubsrückkehr, Feiertagswochen |
Natürlich bekommst du den Job nicht allein, weil du einen cleveren Termin gewählt hast. Aber du kannst zumindest die Voraussetzungen verbessern. Gutes Timing im Vorstellungsgespräch trägt also ein Stück weit zur Job-Zusage oder Absage bei.