Trotz Wirtschaftskrise bleibt die Wechselbereitschaft hoch. Der Markt für Quereinsteiger wächst rasant – einige Berufe locken mit attraktiven Löhnen und guten Zukunftsperspektiven. Für Unternehmen ist der Quereinstieg Rettung, für viele Beschäftigte eine Chance.
Warum der Quereinstieg gerade jetzt sinnvoll ist
Die Arbeitswelt ist in Bewegung – und das nicht nur durch Digitalisierung oder KI. Inflation, Fachkräftemangel und ein gestiegenes Bedürfnis nach Sicherheit prägen die Entscheidungen vieler Menschen. Laut der aktuellen XING-Wechselbereitschaftsstudie 2025, durchgeführt von forsa, zeigen sich 36 Prozent der Beschäftigten offen für einen Jobwechsel – ein leichter Rückgang nach drei Rekordjahren, aber weiterhin ein hohes Niveau.
Was sie antreibt? Mehr Gehalt (65 %), Jobsicherheit (69 %) und der Wunsch nach einer besseren Führungskultur. Auch wenn die wirtschaftliche Lage angespannt ist, glauben 64 Prozent, innerhalb von sechs Monaten einen neuen Job zu finden. Optimismus trotz Krise – aber mit neuem Fokus.
Lese-Tipp: Glücksforschung: Optimismus erleichtert Jobsuche
Eine Stelle als Quereinsteiger kann sich lohnen: Attraktive Jobangebote mit Zukunftsperspektive, fairen Löhnen und der Möglichkeit, sich neu auszurichten, machen den Schritt so spannend. Zudem ist es heute keine „Schande“ mehr, mehrere Jobs im Lebenslauf stehen zu haben. Im Gegenteil: Es herrscht Fachkräftemangel. Viele Arbeitgeber wissen es zu schätzen, branchenfremde Beschäftigte im Unternehmen begrüßen zu dürfen, die Skills aus anderen Bereichen mitbringen.
Du möchtest dich umorientieren und raus aus deinem aktuellen Beruf, für den du zum Beispiel studiert oder eine Ausbildung absolviert hast? Es ist nie zu spät dafür. Verschaffe dir einen Überblick über attraktive Quereinsteiger-Jobs mit Zukunft:
1. Quereinsteiger-Jobs in der IT-Branche
Unternehmen aus allen Branchen sind auf digitale Strukturen angewiesen, die sich zum Teil noch im Aufbau befinden. Der Fachkräftemangel im Bereich IT ist hoch – Tendenz steigend. Deshalb sind IT-Talente als Quereinsteiger besonders gefragt. Die Zukunftsaussichten sind gut und die Gehälter attraktiv. Bis zum Jahr 2030 sollen 1,1 Millionen IT-Fachkräfte in Deutschland fehlen.
Ob Admins, Softwareentwickler oder IT-Security-Analysten: Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im Bereich der Informationstechnik aus- und weiterbilden zu lassen, um einen Quereinstieg zu machen.
Besonders Softwareentwickler verdienen attraktiv – das Median-Gehalt liegt aktuell bei rund 5.858 Euro brutto im Monat.
Diese Skills sind in der IT-Branche unter anderem hilfreich:
- Programmiersprachen
- Serviceorientierung
- Kenntnisse im Bereich Automatisierung
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Mentoring
- Durchhaltevermögen
- schnelle Auffassungsgabe
2. Quereinsteiger-Jobs in der Beratung
Ob Personalberatung, Transformationsberatung oder andere Jobs im Consulting: Beraterinnen und Berater sind gefragt – in Unternehmen, bei Geschäftsführern und anderen Entscheidungsträgern. Eine professionelle Beratung, etwa in Sachen Recruiting, digitale Prozesse oder strategische Ausrichtung, ist heute unentbehrlich für viele Firmen und Gewerbetreibende.
Dass die Branche wächst, belegen auch aktuelle Zahlen: Der deutsche Consultingmarkt erreichte 2024 laut BDU einen Umsatz von 48,7 Milliarden Euro – ein Wachstum von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2025 wird ein weiterer Anstieg um 6,4 Prozent erwartet. Damit würde die Branche erstmals die 50-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten. Besonders dynamisch zeigt sich die IT-Beratung mit einem Zuwachs von 5,9 Prozent sowie die KI-Beratung, die 2025 um 13,9 Prozent wachsen soll.
Beratung wird in nahezu jeder Branche benötigt – von Gesundheitswesen über Energie bis hin zu Finanzdienstleistern. Auch für Quereinsteiger eröffnen sich dadurch viele Möglichkeiten: Wer sich in einem neuen Feld positionieren will, findet hier vielfältige Einsatzbereiche und stabile Zukunftsaussichten.
IT-Berater verdienen dabei im Median rund 5.558 Euro brutto im Monat – ein Wert, der zeigt, dass sich der Einstieg nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell lohnen kann.
Diese Skills sind in der Consulting-Branche gefragt:
- analytisches und strategisches Denken
- Detailgenauigkeit
- Projektmanagement
- Kommunikationsstärke
- Flexibilität & Reiselust
- Kreativität
- Organisationsgeschick
3. Quereinsteiger-Jobs im E-Commerce
Der Onlinehandel boomt – und der E-Commerce schafft fortlaufend neue Jobprofile und zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten. Onlineshop- und Affiliate Manager, kaufmännische Betreuer, Administratoren oder Mitarbeitende im Kundendienst: Die Bandbreite an Rollen ist groß. Wer im E-Commerce tätig ist, arbeitet direkt am Puls der Zeit, setzt sich mit Trends, Tools und Technologien auseinander – und entwickelt sich stetig weiter.
Besonders der Job des Affiliate Managers wird zunehmend nachgefragt: Wer analytisch denkt, digital affin ist und strategisch mit Partnern umgehen kann, hat hier exzellente Chancen. Das Median-Gehalt liegt bei rund 5.196 Euro brutto im Monat – ein attraktiver Wert, gerade für Quereinsteiger mit kaufmännischem oder kommunikationsnahem Hintergrund.
Quereinsteiger haben im elektronischen Handel gute Jobchancen, wenn sie folgende Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen:
- gute Englischkenntnisse
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Affinität zu digitalen Themen
- Flexibilität
- analytische Fähigkeiten
4. Quereinsteiger-Jobs im Bereich Sales
Verkaufstalente haben gute Chancen als Sales-Profi. Fachspezifische Schulungen vermitteln Quereinsteigern das nötige Know-how, sodass sich eine attraktive Möglichkeit mit echter Zukunftsperspektive eröffnet. Im Vertrieb sind häufig erfolgsabhängige Boni Teil des Vergütungssystems.
Das bedeutet: Makler, Vertriebsassistenten, Versicherungsvertreter und Co. profitieren oft von einer überdurchschnittlichen Bezahlung.
Ein gutes Beispiel: Vertriebsassistenten verdienen im Median rund 4.258 Euro brutto pro Monat – mit Potenzial nach oben, je nach Branche, Erfahrung und Erfolgsquote. Gerade für motivierte Quereinsteiger mit kommunikativer Stärke kann das ein lohnender Schritt sein.
Professionelle, ehrliche und authentische Verkaufstalente werden immer wichtiger – auch, weil die Digitalisierung zu einer Informationsflut führt, die viele Menschen überfordert. Wer es schafft, den Mehrwert von Produkten und Dienstleistungen klar, transparent und empathisch zu vermitteln, hat vielleicht seine wahre Berufung gefunden.
Folgende Skills helfen beim Einstieg und im Job als Sales-Profi:
- Verhandlungsgeschick
- Überzeugungskraft
- Durchsetzungsvermögen
- Geduld
- Empathie und Feinfühligkeit
5. Quereinsteiger-Jobs im Bereich Pflege & Gesundheit
Einen großen Fachkräftemangel gibt es im Bereich Pflege sowie Gesundheit. Es ist kein Geheimnis: Der Bedarf an qualifiziertem Personal steigt von Jahr zu Jahr an. Wer sich für eine Pflegestelle entscheidet, kann sich zumeist über eine große Jobsicherheit freuen. Vor allem Menschen, die ihre soziale Ader ausleben möchten, um anderen helfen zu können und eine Sinnhaftigkeit im Job zu finden, freuen sich über eine berufliche Neuorientierung im Bereich Gesundheit und Pflege.
Was man als Quereinsteiger mitbringen sollte:
- Einsatzbereitschaft
- Empathie
- Kommunikationsfähigkeit
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Offenheit, Toleranz und wenig Berührungsängste
Einstellungschancen für Quereinsteiger hoch
Ob du dich nun für eine Stelle im Bereich IT, Pflege, E-Commerce oder Sales interessierst: Der deutsche Arbeitsmarkt schreit förmlich nach Personal. Deshalb sind die Chancen für Quereinsteiger hoch, eine passende Stelle zu finden und eingestellt zu werden – auch wenn sie einen fachfremden Abschluss besitzen.
Grundsätzlich gilt hier: Fachliche Fähigkeiten und Nähe, die sich in Form von Abschlüssen zeigen, rücken in den Hintergrund, während Soft Skills immer wichtiger werden. Bedeutend sind vor allem Flexibilität, Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit; fachliche Kompetenzen sind mit der Hilfe von Weiterbildungen immer noch erlernbar.
Der Quereinstieg ist aber nicht nur eine Lösung für die Personalnot vieler Unternehmen. Arbeitgeber profitieren zugleich vom Know-how der Beschäftigten, die Erfahrungen aus einem anderen Fachgebiet mit in die Firma bringen.
Was sollte ich als Quereinsteiger beachten?
Solltest du den Entschluss fassen, einen beruflichen Neuanfang als Quereinsteiger in einer fachfremden Branche zu suchen, gilt es, die Entscheidung gut abzuwägen. Werde dir über die Vor- und Nachteile bewusst.
Vorteile:
- Du erweiterst deinen persönlichen und beruflichen Horizont.
- Du lernst neue Menschen und ein neues Umfeld kennen.
- Du hast möglicherweise die Chance, besser als bisher zu verdienen.
- Du bringst Erfahrungen aus einem fachfremden Bereich mit und bereicherst deinen neuen Arbeitgeber.
Nachteile:
- Dein neuer Job könnte in der Praxis anders sein, als du erwartet hast.
- Du könntest Schwierigkeiten damit haben, Neues zu erlernen.
- Du stellst vielleicht fest, dass dein alter Job dir fehlt.
Tipp: Du bist dir noch nicht sicher, ob und welcher Beruf sich für dich als Quereinsteiger eignet? Frage dich, welchen Mehrwert du dir erhoffst: Erwartest du mehr Geld? Mehr Verantwortung? Ein anderes Aufgabengebiet als jetzt? Berate dich im Zweifelsfall mit guten Freunden, Kollegen oder einem professionellen Coach, bevor du deinen aktuellen Job kündigst.
Neuanfang als Quereinsteiger oft lohnenswert
Der Arbeitsmarkt wird flexibler, Unternehmen moderner und Arbeitskräfte anspruchsvoller. Letztere wollen heute nicht unbedingt in ihrem alten Beruf bleiben, sondern sich immer wieder neu ausprobieren. Der Quereinstieg in einen anderen Beruf ist die Gelegenheit dafür.
Für alle Beschäftigten, die sich gerade beruflich umorientieren möchten, bricht jetzt eine spannende Zeit an. Denn in vielen Branchen sind Quereinsteiger gefragt. Das heißt auch: Viele Arbeitgeber müssen flexibler reagieren und offen dafür sein, Jobkandidaten aus einem größeren Bewerberpool auszusuchen. Ob Beratung, IT, Gesundheitssektor, E-Commerce oder Vertrieb: Auf Quereinsteiger warten in vielen Branchen attraktive Jobperspektiven mit Zukunft.
Quelle: Gehaltsdaten laut Entgeltatlas
Der Artikel wurde im April 2025 überprüft und mit aktuellen Daten ergänzt.