Simon Taylor, ehemaliger Personalleiter bei Disney, erinnert sich an den schlechtesten Lebenslauf seiner gesamten Karriere – und erklärt, warum er direkt auf dem Absagestapel gelandet ist.

Anzeige

Dieser Lebenslauf war für eine technische Position bei Disney gedacht und umfasste ganze fünf bis sieben Seiten. „Personaler scannen einen Lebenslauf normalerweise in 3 bis 5 Sekunden“, sagt Taylor gegenüber CNBC.

„Ein überladener Lebenslauf wird sofort aussortiert.“

Sein Rat: Beschränke dich auf maximal zwei Seiten. Der Hauptfehler des Kandidaten: Zu viele Details. Jede Station war mit mehr als zehn Aufzählungspunkten versehen – viel zu viel.

„Als Personalverantwortlicher habe ich keine Zeit, mir zehn Aufzählungspunkte pro Position durchzulesen“, betont Taylor.

Er empfiehlt, sich auf maximal fünf prägnante Punkte pro Berufserfahrung zu beschränken – und diese gezielt auf die Stellenbeschreibung abzustimmen.

Anzeige

Mit diesen sechs Strategien perfektionierst du deinen Lebenslauf

1. Relevanz schlägt Quantität

Weniger ist mehr. Konzentriere dich auf die wichtigsten und relevantesten Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die angestrebte Position entscheidend sind. Nicht jede Tätigkeit muss bis ins kleinste Detail aufgeführt werden – besonders dann nicht, wenn sie kaum Bezug zur Stelle hat.

2. Ergebnisse und Erfolge in den Vordergrund rücken

Es reicht nicht, stur Aufgaben aufzulisten. Zeige stattdessen, was du in deiner Karriere bereits erreicht hast. Quantifiziere deine Erfolge, wo es möglich ist. Beispiel: Statt „Verantwortlich für das Marketing-Team“ lieber „Steigerung der Leads um 30 % innerhalb eines Quartals durch gezielte Kampagnen“.

3. Deinen Lebenslauf maßgeschneidert anpassen

Jeder Lebenslauf sollte individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein. Vermeide den Fehler, einen „One-Size-Fits-All“-Ansatz zu verwenden. Passt du deinen Lebenslauf gezielt auf die Anforderungen der Stellenausschreibung und wichtige Schlüsselwörter an, hinterlässt du einen deutlich besseren Eindruck.

Anzeige

4. Klare, prägnante Sprache

Verwende klare und prägnante Formulierungen. Vermeide unnötigen Fachjargon und lange, verschachtelte Sätze – maximal 9 bis 15 Wörter. Dein Ziel sollte es sein, deine Qualifikationen verständlich und schnell erfassbar zu präsentieren.

5. Struktur und Lesbarkeit zählen

Ein übersichtlicher Aufbau ist das A und O. Vermeide zu dichte Textblöcke ohne Absätze und achte auf genügend Weißraum zwischen den Zeilen. So stellst du sicher, dass die wichtigsten Informationen leicht gefunden werden.

6. Eine persönliche Note einbringen

Vergiss nicht, eine persönliche Note in deinen Lebenslauf zu integrieren. Ein kurzer Abschnitt am Anfang, der deine beruflichen Ziele und persönlichen Stärken skizziert, kann dir helfen, ein stimmiges und individuelles Bild von dir zu zeichnen. Hier hast du die Möglichkeit, dich kreativ zu zeigen – aber nur, wenn es zur angestrebten Position passt. Auch mit einer Lebenslauf-Zusammenfassung kannst du hier punkten.

Anzeige

Weniger ist beim Lebenslauf mehr – Qualität statt Quantität

Taylor’s Erfahrung zeigt, dass es nicht nur darauf ankommt, was in deinem Lebenslauf steht, sondern wie es präsentiert wird. Weniger Aufzählungspunkte, mehr Fokus auf Erfolge und Relevanz – so hebst du dich von der Masse der Bewerber ab. Nutze die sechs Strategien, um deinen Lebenslauf prägnant, übersichtlich und wirkungsvoll zu gestalten – und deine Chancen im Bewerbungsprozess deutlich zu verbessern. Mit diesen Tipps wirst du garantiert nicht den nächsten „schlechtesten Lebenslauf“ einsenden. Viel Erfolg!

Anzeige
Hinweis in eigener Sache:  Du fühlst dich im Job frustriert und brauchst einen klaren Plan für deinen Neustart? In unserem Guide „Die Exit-Strategie“ erfährst du, wie du deinen Absprung sicher meisterst – von der Kündigung bis zur Jobsuche. Hier geht’s zum Guide!
Anzeige