Kaum gestellt, schon steigt der Puls: Die Frage nach weiteren Bewerbungen treibt vielen Bewerbern die Schweißperlen auf die Stirn. Denn wie antwortet man, ohne sich selbst ins Aus zu schießen? Zu ehrlich – der Job ist wohl eine Notlösung. Zu defensiv – klingt irgendwie verzweifelt. Ein Minenfeld mit Karriere-Folgen?
Was bedeutet die Bewerberfrage „Haben Sie sich noch woanders beworben“?
Viele Jobkandidaten empfinden die Frage „Haben Sie sich noch woanders beworben?“ im Bewerbungsgespräch als unangenehm. Sie glauben, auf keinen Fall sagen zu dürfen, dass sie sich noch woanders beworben haben und deshalb lügen zu müssen. Dabei kann man genau mit dem Gegenteil punkten.
Lese-Tipp: „Faking“ im Vorstellungsgespräch: Wie viel Lüge ist okay?
Was steckt hinter dieser Bewerberfrage?
Diese Frage der Personaler ist kein Verhör auf der Polizeiwache, sondern ein simpler Temperaturcheck: Wie ernst meint es der Bewerber oder die Bewerberin? Gibt es einen klaren Plan hinter der Bewerbung oder handelt es sich eher um eine Bewerbung „auf gut Glück“? Wer sagt: „Ich habe mich nur bei Ihnen beworben“, will möglicherweise besonders interessiert an der Stelle wirken. Doch solche Aussagen wecken eher den Eindruck von Planlosigkeit, Bedürftigkeit oder gar mangelnder Marktkenntnis. Und genau das schreckt viele Unternehmen ab.
Hm, das erinnert irgendwie ans Dating: Auch dort wirkt Bedürftigkeit selten anziehend. Wer signalisiert, dass er keine anderen Optionen hat, wirkt nicht besonders begehrt, sondern eher verzweifelt.
Recruiter wollen wissen: Wie aktiv ist diese Person auf dem Arbeitsmarkt? Besteht das Risiko, dass sie ein anderes Angebot annimmt? Es geht also nicht um Loyalität, sondern um Timing, Realismus und Auswahl. Arbeitgeber müssen abschätzen, wie viel Zeit ihnen bleibt, bevor ein anderer potenzieller Arbeitgeber „Ja“ sagt.
Kurz: Gefragt ist kein Treue-Gelübde, sondern ein realistisches Bild. Wer Optionen hat, zeigt Marktwert – und das macht interessant.
Beispiele aus dem Bewerbungsalltag: Wie man NICHT antwortet
- „Nein, bisher habe ich mich nur hier beworben. Ich wollte erstmal abwarten.“ – Freundlich formuliert. Ist aber wenig strategisch.
- „Ja, bei ein paar anderen Firmen, aber Ihr Unternehmen ist mein absoluter Favorit.“ – Schon besser. Aber bitte ehrlich bleiben – wenn du gar nicht weißt, was das Unternehmen genau macht, fliegt dir die Schleimspur um die Ohren.
- „Das ist vertraulich.“ Das erinnert eher an James Bond als an Teamplayer – und vermittelt kaum Offenheit oder Kooperationsbereitschaft.
Warum die Frage nach anderen Bewerbungen klug beantwortet sein will
Fakt ist: Wer sich bewirbt, ist auf Jobsuche. Punkt. Das weiß auch die HR. Und wer gute Chancen auf dem Markt hat, wird sich nicht nur auf eine einzige Stelle bewerben. Wer sagt: „Ja, ich bin in Gesprächen mit zwei anderen Unternehmen aus Ihrer Branche“, zeigt: Ich bin gefragt. Ich bin im Spiel. Ich bin nicht verzweifelt, sondern wähle bewusst.
Gleichzeitig sollte man nicht den Fehler machen, sich selbst als „Schnäppchen“ zu verkaufen: „Ich nehme jeden Job, hauptsache irgendwas!“ Das wirkt hilflos – und schreckt eher ab.
So antwortest du souverän auf die Frage „Haben Sie sich noch woanders beworben?“
- Ehrlich, aber nicht ausufernd: „Ja, ich führe gerade Gespräche mit zwei weiteren Unternehmen, die ähnliche Aufgabenfelder bieten.“
- Selbstbewusst, aber wertschätzend: „Ich habe mich gezielt bei Unternehmen beworben, die für Innovation und gute Arbeitskultur stehen. Ihr Unternehmen zählt definitiv dazu.“
- Mit Strategie: „Ich möchte sicherstellen, dass ich die passende Position finde, sowohl inhaltlich als auch kulturell. Deshalb führe ich mehrere Gespräche.“
Was passiert, wenn du die Frage „falsch“ beantwortest?
Im schlimmsten Fall landest du auf dem Stapel „passt nicht ins Team“. Wer zu sehr buhlt oder sich gar anbiedert, verliert an Attraktivität. Wer sich verkrampft überlegen gibt, wirkt arrogant. Authentizität ist hier einfach Trumpf. Und vor allem die Erkenntnis: Auch das Unternehmen bewirbt sich bei dir.
Im Bewerbungsgespräch mit Offenheit punkten
„Haben Sie sich noch woanders beworben?“ ist keine Fangfrage. Sondern ein Gradmesser für dein Marktwert-Gefühl. Wer hier souverän, ehrlich und mit klarem Fokus antwortet, punktet. Und zeigt: Ich weiß, was ich kann. Und wo ich hinwill.