Die Entscheidung, den Arbeitsplatz zu wechseln, markiert oft einen bedeutenden Meilenstein im Berufsleben. Doch wann ist der richtige Moment, um den nächsten Karriereschritt zu wagen? Der „Bewerbungskalender“ bietet eine Orientierungshilfe: Er zeigt, in welchen Monaten die Chancen auf eine neue Anstellung am höchsten sind – und in welchen Phasen die Bewerbungsaktivitäten eher stocken.
Der Jahresanfang: Ein dynamischer Start
Mit dem Jahreswechsel kehrt vielerorts ein frischer Wind in die Unternehmenslandschaft ein. Budgets werden neu verteilt, Ziele angepasst, und erste Personalentscheidungen stehen an. Vor allem zwischen Mitte Januar und Ende Februar ist die Nachfrage nach neuen Mitarbeitenden spürbar.
Gleichzeitig bringt diese Zeit jedoch einen entscheidenden Nachteil mit sich: Die Konkurrenz um attraktive Stellenangebote ist aufgrund der Neujahrsvorsätze vieler Bewerber höher als zu anderen Jahreszeiten. Wer sich in dieser Phase bewirbt, sollte sich darauf einstellen, mit einer Vielzahl von Mitbewerbern zu konkurrieren und dementsprechend herausragende Bewerbungsunterlagen vorweisen.
Frühjahr: Frische Aussichten
Das Frühjahr eröffnet vor allem in bestimmten Branchen, etwa Tourismus oder Hotellerie, ausgezeichnete Perspektiven. Während in anderen Bereichen ein saisonales Sommerloch bereits antizipiert wird, suchen Unternehmen im Gastgewerbe aktiv nach Verstärkungen für die anstehende Hochsaison. Wer in diesem Umfeld tätig ist, sollte die Monate März und April nutzen, um sich rechtzeitig um Positionen zu bewerben.
Sommer: Heißer Wettbewerb
Die Sommermonate gelten gemeinhin als weniger vorteilhafte Zeit für einen Jobwechsel. Das sogenannte Sommerloch führt dazu, dass Stellen seltener ausgeschrieben und Entscheidungen häufiger vertagt werden. Für Bewerber kann dies jedoch auch eine Gelegenheit sein, sich in Ruhe auf zukünftige Ausschreibungen vorzubereiten: etwa durch den Ausbau von Fachkenntnissen, die Optimierung von Bewerbungsunterlagen oder das Knüpfen von Kontakten in Branchenveranstaltungen und Netzwerktreffen.
Herbst: Goldene Chancen
Mit dem Herbst endet die Zeit des Abwartens. Unternehmen kehren zu ihren strategischen Vorhaben zurück, neue Projekte werden angestoßen und Personalentscheidungen getroffen. September bis November gilt daher als eine der besten Phasen, um Bewerbungen einzureichen. Gut erholte Entscheider nach dem Urlaub und klar definierte Unternehmensziele schaffen ideale Rahmenbedingungen, um den eigenen Karrierewunsch zu verwirklichen.
Winter: Kalte Perspektiven
Obwohl viele davon ausgehen, dass der Dezember kein geeigneter Bewerbungsmonat sei, bietet gerade diese Zeit unerwartete Chancen. Die Zahl der eingereichten Bewerbungen ist relativ gering, was bedeutet, dass gut vorbereitete Kandidaten mit ihren Unterlagen hervorstechen können.
Ein zusätzlicher Vorteil: Wer zum Jahresende aktiv wird, steht bei einem vielversprechenden Arbeitgeber oft schon auf dem Radar, bevor im Januar die Masse an neuen Bewerbungen eintrifft.
Lese-Tipp: Warum dir eine einfache Mail nach dem Vorstellungsgespräch den Job sichert
Praktische Tipps für den erfolgreichen Jobwechsel
Unabhängig vom Kalenderzeitpunkt bleibt die Qualität der Bewerbung entscheidend. Ein aktueller und strukturierter Lebenslauf, ein präzises und überzeugendes Anschreiben sowie relevante Arbeitsproben können das Interesse der Personalverantwortlichen wecken – selbst in Phasen geringer Nachfrage. Zudem sollten sich Bewerber stets gut informieren:
- Welche Branchen boomen gerade?
- Welche Unternehmen suchen händeringend Personal?
- Welche Qualifikationen sind besonders gefragt?
Wer sich strategisch vorbereitet, kann auch in vermeintlich schwierigen Zeiten erfolgreich neue berufliche Wege einschlagen.
Der Bewerbungskalender als Orientierungshilfe
Der Bewerbungskalender bietet wertvolle Hinweise darauf, wann die Chancen auf einen Jobwechsel besonders günstig sind. Dennoch sollte er nicht als starrer Plan verstanden werden. Mit fundierten Qualifikationen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und einem klaren Karriereziel lassen sich auch abseits der „idealen“ Monate neue berufliche Herausforderungen finden.
Ob Jahresanfang, Frühjahr, Sommer, Herbst oder Dezember – entscheidend ist, den eigenen Stärken zu vertrauen und die Bewerbung mit der gleichen Sorgfalt anzugehen wie eine große Präsentation im aktuellen Job.