Was unterscheidet Selfmade-Millionäre von der Allgemeinbevölkerung? Eine Studie zeigt, dass die „Millionärspersönlichkeit“ ihren Erfolg maßgeblich beeinflusst. Besonders Selfmade-Millionäre heben sich durch spezifische Persönlichkeitsmerkmale deutlich ab. Doch was macht sie so besonders?

Anzeige

Einkommensmillionäre ticken anders

Die Studie der Universität Münster, zeigt, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale den Erfolg der reichsten Menschen maßgeblich beeinflussen.

Interessant dabei ist: Je stärker diese Merkmale bei einer Person ausgeprägt sind, desto größer ist in der Regel auch ihr Vermögen. In Deutschland gab es laut Statista im Jahr 2020 rund 29.345 Einkommensmillionäre. Das sind nur 0,07 Prozent aller Steuerpflichtigen hierzulande. Genau diese kleine Gruppe ist es, die über ein extrem ausgeprägtes Set an Persönlichkeitsmerkmalen verfügt, das sie von der Masse abhebt.

Die Merkmale der Millionärspersönlichkeit

Eine der auffälligsten Eigenschaften der Millionärspersönlichkeit ist die Kombination aus Gewissenhaftigkeit, Offenheit, Risikobereitschaft und Extraversion. Viele Menschen scheuen Risiken, doch Millionäre gehen kalkulierte Risiken ein, um ihre Ziele zu erreichen. Ihre Fähigkeit, langfristige Ziele konsequent zu verfolgen und sich nicht vom Weg abbringen zu lassen, spielt also eine entscheidende Rolle.

Anzeige

Ein weiteres zentrales Merkmal ist die hohe emotionale Stabilität. Während finanzielle Schwankungen und unternehmerische Herausforderungen viele Menschen verunsichern, bleiben Millionäre ruhig und fokussiert. Diese Gelassenheit hilft ihnen, selbst in Krisenzeiten klare Entscheidungen zu treffen und sich von Rückschlägen nicht aus der Bahn werfen zu lassen.

Lese-Tipp: Führung in Krisenzeiten: Wie Leader aus Herausforderungen Chancen machen

Eigenverantwortung: Lernen und Wachsen durch Rückschläge

Millionäre zeichnen sich besonders durch ein starkes Gefühl von Eigenverantwortung aus. Sie sind fest davon überzeugt, dass sie selbst die Kontrolle über ihr Leben und ihren Erfolg haben. Während viele Menschen äußere Umstände für Misserfolge verantwortlich machen, reflektieren Millionäre ihre eigenen Entscheidungen und analysieren, was sie besser machen können. Diese Haltung erlaubt es ihnen, Rückschläge schnell zu verarbeiten und kontinuierlich nach neuen Chancen und Möglichkeiten zu suchen.

Anzeige

Wie du eine Millionärspersönlichkeit entwickelst

Die spannende Frage lautet: Ist diese Millionärspersönlichkeit angeboren, oder kann man sie entwickeln? Die Forschung deutet darauf hin, dass viele dieser Eigenschaften tatsächlich erlernbar sind. Selbst bei Menschen, die sich aus eigener Kraft hart hochgearbeitet haben, zeigen sich oft abgeschwächte Formen der Millionärspersönlichkeit.

Das bedeutet: Du kannst diese psychologischen Merkmale in deinem eigenen Leben fördern und dir damit das Fundament für beruflichen und finanziellen Erfolg legen.

  1. Ziele setzen und verfolgen: Definiere klare, langfristige Ziele und arbeite systematisch darauf hin. Große Ziele in kleinere Etappen zu zerlegen, hilft dir dabei, motiviert zu bleiben und Fortschritte zu sehen.

  2. Kalkulierte Risiken eingehen: Lerne, Risiken als Teil des Erfolgsprozesses zu akzeptieren und gut abzuwägen. Erfolgreiche Menschen wissen, dass Wachstum oft außerhalb der Komfortzone stattfindet, und scheuen sich nicht vor mutigen Entscheidungen.

  3. Selbstdisziplin stärken: Schaffe Routinen, die dich unterstützen, und vermeide so gut es geht Ablenkungen, die dich von deinen Zielen abbringen. Selbstdisziplin ist der Schlüssel, um langfristig auf deine Vision hinzuarbeiten.

  4. Emotionale Stabilität fördern: Bleib ruhig, selbst in stressigen Situationen. Techniken wie Meditation oder regelmäßiger Sport (ich liebe das GYM) können helfen, emotionale Belastungen besser zu bewältigen oder zumindest abzuschwächen.

  5. Eigenverantwortung übernehmen: Übernimm Verantwortung für deine Erfolge, aber auch für deine Misserfolge. Analysiere deine Entscheidungen, lerne aus Fehlern und baue dein Selbstbewusstsein auf. Dieses Millionärs-Mindset gibt dir die Kontrolle über deine Zukunft.

Dein eigener Weg zur Millionärspersönlichkeit

Die Millionärspersönlichkeit zeigt, dass Erfolg nicht nur von äußeren Umständen, sondern stark von bestimmten psychologischen Eigenschaften abhängt. Zielstrebigkeit, Risikobereitschaft, emotionale Stabilität und Eigenverantwortung sind die entscheidenden Merkmale, die den finanziellen Erfolg begünstigen.

Anzeige

Auch wenn nur 0,07 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen in Deutschland Einkommensmillionäre sind, kannst du durch die Arbeit an deiner eigenen Persönlichkeit ähnliche Qualitäten entwickeln. Indem du diese Eigenschaften in deinem Leben förderst, legst du den Grundstein für deinen eigenen Erfolg. Denn: Erfolg beginnt im Kopf.

Anzeige
Hinweis in eigener Sache:  Du fühlst dich im Job frustriert und brauchst einen klaren Plan für deinen Neustart? In unserem Guide „Die Exit-Strategie“ erfährst du, wie du deinen Absprung sicher meisterst – von der Kündigung bis zur Jobsuche. Hier geht’s zum Guide!
Anzeige