Viele Arbeitgeber greifen immer wieder tief in die Trickkiste, um bestimmte Mitarbeiter zur Kündigung zu drängen und das aus unterschiedlichen Gründen. Folgende Methoden sind bei vielen Chefs besonders beliebt, um bestimmte Mitarbeiter endlich loszuwerden.

Anzeige

Warum möchten Arbeitgeber Mitarbeiter loswerden?

Es klingt doch recht paradox. Überall hört man vom Fachkräftemangel, fähige Mitarbeiter werden händeringend gesucht. Warum sollten also Chefs ihre Mitarbeiter loswerden?

Das kann zunächst unterschiedliche Gründe haben. Das beginnt meistens schon bei einer recht banalen Begründung wie der, dass deinem Chef schlicht und einfach dein Gesicht nicht passt. Natürlich ist das kein guter Grund für eine Kündigung und dein Vorgesetzter wird wohl kaum so ehrlich sein und dir das so mitteilen. Stattdessen wird auf Ausreden und anderweitige Methoden gesetzt. Aber dazu später mehr.

Es kann natürlich auch sein, dass dein Vorgesetzter schlicht und einfach nicht mit deiner Arbeitsleistung zufrieden ist und lieber jemand Fähigeres in seinem Unternehmen haben möchte. Das klingt natürlich erst mal hart, jedoch solltest du diesen Grund ebenfalls im Hinterkopf behalten.

Auch Langzeitkranke sind nicht gerne gesehen in vielen Unternehmen. Verständlich, sie kosten das Unternehmen trotzdem noch Geld und das, obwohl sie keine hundertprozentige Arbeitsleistung mehr erbringen können. Auch hier wird nicht selten auf fiese Methoden gesetzt, um diese Personen aus dem Unternehmen zu ekeln.

Zu guter Letzt einer der häufigsten Gründe. Geld. Dein Arbeitgeber kann sich derzeit einfach nicht mehr so viele Mitarbeiter leisten und ist gezwungen, einige davon zu entlassen. Besonders im Hinblick auf die Corona-Pandemie war dies für viele Unternehmen der Hauptgrund, weshalb diese zuverlässige und fähige Mitarbeiter entlassen mussten.

Mit diesen 7 Methoden wollen Arbeitgeber Mitarbeiter entlassen

Nun zum wichtigsten Teil. Den Methoden, auf welche die meisten Chefs zurückgreifen, um unliebsame Mitarbeiter loszuwerden.

1. Die Auszahlung des Gehalts vergessen

Eine sehr simple und beliebte Methode fängt bei der Auszahlung des Gehalts an. Oftmals kommen diese erst recht spät und auf die Frage nach den Gründen, kommen meistens Antworten wie: „Das muss ich wohl vergessen haben.“ oder sogar „Ich kann ihnen aktuell noch nicht das Gehalt auszahlen, da wir selbst noch auf eine Zahlung warten.„. Eine wirklich fiese Methode, die vor allem bei finanziell schlecht aufgestellten Menschen schnell ordentlich Druck aufbaut und dafür sorgt, dass sich diese Personen schnell einen anderen Job suchen.

Lese-Tipp: Neuer Job, weniger Gehalt? Diese 6 Gründe sprechen dafür

Anzeige

2. Der Aufhebungsvertrag

Eine Möglichkeit, einen Mitarbeiter loszuwerden, ist der sogenannte Aufhebungsvertrag. Dieses Schriftstück entlässt den Mitarbeiter im beidseitigen Einverständnis und hebt alle vorher vertraglich festgelegten Konditionen mit schnellstmöglicher Wirkung auf. Aber natürlich musst du dieses Schriftstück erst unterschreiben, damit es gültig ist. Doch Vorsicht ist geraten.

Egal, mit welchen Ausreden dich dein Chef konfrontiert, einen solchen Vertrag solltest du eigentlich nicht unterschreiben. Denn vor allem der Anspruch auf Sozialleistung erlischt mit einem solchen Vertrag, worauf die meisten Chefs jedoch nur selten hinweisen. Einen solchen Vertrag solltest du also nur unterschreiben, wenn du ebenfalls das Unternehmen verlassen möchtest und bereits einen neuen Arbeitgeber gefunden hast, bei welchem du schnellstmöglich anfangen möchtest.

3. Das Spiel mit der Kurzarbeit

Durch Corona hat sich in vielen Unternehmen die Möglichkeit etabliert, Mitarbeiter vorübergehend in Kurzarbeit zu schicken. Doch genau diese Methode nutzen mittlerweile immer noch viele Unternehmen als eine Art Zermürbungstaktik, um unliebsame Mitarbeiter loszuwerden. Ziel hinter dieser Strategie ist es, die Mitarbeiter auch hier dazu zu zwingen, sich einen anderen Job zu suchen.

Anzeige

4. Den Mitarbeiter unbeliebte Aufgaben erledigen lassen

Viele Unternehmen haben Aufgabenbereiche, die als äußerst unbeliebt gelten. Diese werden inoffiziell meistens als eine Art Strafe eingesetzt, wenn sich ein Mitarbeiter danebenbenommen hat. Doch auch um Personen aus dem Unternehmen loszuwerden, eignen sich diese hervorragend. Der Meinung sind zumindest viele Chefs. Auch hier steckt eine Art Zermürbungstaktik dahinter. Den Mitarbeiter so lange mit langweiligen Aufgaben zu beschäftigen, bis dieser keine Lust mehr hat und das Unternehmen freiwillig verlässt.

5. Unerreichbare Zielvereinbarungen setzen

Ein weiterer Trick, auf den viele Chefs zurückgreifen, sind unrealistisch hohe Zielvereinbarungen. Der Plan dahinter ist einfach: Setze dem Mitarbeiter so hohe Ziele, dass er diese kaum erreichen kann. Am Ende steht er dann unter enormem Druck, da er das Gefühl bekommt, ständig hinterherzuhinken und den Anforderungen des Jobs einfach nicht gewachsen zu sein.

Oft führt das bei den Betroffenen zu starken Selbstzweifeln und der Überzeugung, dass ein Jobwechsel die einzige Lösung ist. Denn wer möchte schon in einem Unternehmen bleiben, in dem er immer das Gefühl hat, ungenügend zu sein?

Anzeige

6. Häufige negative Bewertungen

Wer kennt es nicht? Ein vermeintlich kleiner Fehler, und schon wird daraus ein großes Problem gemacht. Ständige negative Bewertungen sind eine beliebte Methode, um Mitarbeiter mürbe zu machen und sie zu zwingen, den Job freiwillig aufzugeben. Oft sind diese auf übertriebene oder banale Fehler zurückzuführen, die in anderen Situationen kaum Beachtung fänden. Doch der Chef nutzt diese gezielt, um eine unfreundliche Atmosphäre zu schaffen und den Mitarbeiter so zu verunsichern, dass er sich schnell nach einem anderen Arbeitsplatz umschaut. Ein wirklich fieser Trick, der dem Mitarbeiter signalisiert: „Hier bist du nicht mehr willkommen.

7. Isolation durch Umstrukturierung

Wenn es Chefs wirklich auf einen bestimmten Mitarbeiter abgesehen haben, greifen sie gerne zum Isolations-Trick. Das bedeutet: Man wird von einem Team getrennt, in dem man gut integriert war, oder plötzlich an einen anderen Standort versetzt, oft aus einem fadenscheinigen Grund. Diese Umstrukturierungen sind darauf ausgelegt, den Mitarbeiter aus dem sozialen Umfeld im Unternehmen zu drängen und ihm das Gefühl zu geben, dass er nicht mehr dazugehört. Allein und ohne ein unterstützendes Team im Rücken fühlen sich viele Mitarbeiter schnell unwohl und überlegen, ob sie sich nicht lieber einen anderen Arbeitgeber suchen sollen, bei dem sie wertgeschätzt werden.

Was kannst du tun, wenn dein Chef dich loswerden möchte?

Zu guter Letzt stellt sich die Frage, was kannst du am besten machen, wenn du bemerkst, dass dein Chef auf solche Strategien setzt, um dich loszuwerden. Vor dem Arbeitsgericht dürftest du eventuell nur sehr wenig bis gar keinen Erfolg haben dürfen. Dementsprechend eingeschränkt sind deine Möglichkeiten. Einige wenige gibt es jedoch:

Anzeige
  • Suche das offene Gespräch mit deinem Vorgesetzten und frage nach den Gründen, liegt es an dir, dann kannst du an dir arbeiten. Selbstreflexion lautet hier das Stichwort.
  • Frage nach einer internen Versetzung, falls die Probleme an der entsprechenden Abteilung liegen.
  • Suche dir schnellstmöglich einen neuen Job und nutze die Zeit, die du noch in deinem aktuellen Unternehmen bist. Lese-Tipp: Droht der Jobverlust? Was du jetzt tun solltest [5-Schritte-Plan]
  • Falls es einen Betriebsrat gibt, wende dich an diesen und frage, welche Optionen es noch für dich gibt.

Und wenn alles nichts hilft, ist es oft besser, das Unternehmen zu verlassen. Ein toxisches Arbeitsumfeld kostet nur Nerven und Motivation – ein klarer Schlussstrich kann der Start in eine bessere, wertschätzende Arbeitsumgebung sein. Entscheide dich für deine Karriere und Lebensqualität, und finde einen Arbeitgeber, der dich wirklich unterstützt.

Anzeige
Hinweis in eigener Sache:  Du fühlst dich im Job frustriert und brauchst einen klaren Plan für deinen Neustart? In unserem Guide „Die Exit-Strategie“ erfährst du, wie du deinen Absprung sicher meisterst – von der Kündigung bis zur Jobsuche. Hier geht’s zum Guide!
Anzeige