Unsere Gesellschaft wird von extremen Konkurrenzdenken und Leistungsdruck dominiert. Das spiegelt sich besonders im beruflichen Alltag und den daraus resultierenden Krankheitsbildern wie Depressionen und Burn-out-Syndrom wider. Eine 2020 durchgeführte Umfrage von Swiss Life ergab, dass von 1500 befragten Männern und 1600 befragten Frauen knapp über die Hälfte der Frauen und jeder dritte Mann Symptomen des Burn-out-Syndroms erlebt hat. Denn nicht jeder kommt mit einem erhöhten Stresslevel im Berufsalltag zurecht, deshalb ist an der Zeit, dir die 11 besten Berufe ohne Stress und mit guter Bezahlung vorzustellen.
Woran erkennst du einen möglichst stressfreien Job?
Bevor du jedoch erfährst, welche Jobs wirklich am wenigsten Stress verursachen, solltest du wissen, wie du diese erkennst. Hierzu hat das US-Amerikanische Ministerium für Arbeit eine Datenbank für unterschiedliche Berufe erstellt. Dort wird erklärt, welche Fähigkeiten, Charakterzüge und Aktivitäten für die jeweiligen Berufsbilder nötig sind. Ein weiterer Bewertungsaspekt, stellt die Stresstoleranz dar. Das Ministerium bewertet diese auf einer Skala von 0 bis 100. Dabei steht 100 für den maximalen Stress, wohingegen ein Job mit der Bewertung 0 gar keinen Stress verursacht.
Neben diesem Bewertungssystem gibt es natürlich noch weitere Faktoren, an denen du einen möglichst stressfreien Job erkennen kannst. In den folgenden Bereichen findest du in der Regel stressfreie Tätigkeiten, welche außerordentlich gut bezahlt werden:
-
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Berufe, welche eine hohe akademische Laufbahn als Voraussetzung benötigen
-
viele künstlerische Tätigkeiten
-
Berufe in der Forschung
Lese-Tipp: Einfach CRAZY: 13 krasse Jobs, die es tatsächlich gibt
Die bestbezahlten Jobs mit dem geringsten Stresslevel
Doch nun endlich zu dem Punkt, der dich am meisten interessiert. Welche Berufe sind denn jetzt am besten bezahlt und haben den wenigsten Stress? Hier ist eine Top 10 der besten Berufe aus dieser Kategorie. Beachte jedoch bitte, dass die Angaben zu den Gehältern variieren können. Es kommt immer darauf an, in welchem Bundesland du dich befindest, bei welchem Unternehmen du arbeitest und wie viel Vorerfahrung du mitbringst. Die Gehaltsangaben sollen nur grobe Richtwerte zur Orientierung für dich darstellen.
Platz 11: Hardware-Entwickler
-
Stresstoleranz: 67
-
(Brutto)Jahresgehalt: 53.000 Euro
In diesem spannenden Beruf, erforschst, entwickelst und testest du Computerausrüstung und Hardwarekomponenten. Voraussetzung ist ein starkes Interesse an Informatik sowie ein entsprechender Bachelorabschluss.
Platz 10: Software-Entwickler
-
Stresstoleranz: 65
-
(Brutto)Jahresgehalt: 56.000 Euro
Das Äquivalent zum Hardware-Entwickler, ist natürlich er Entwickler von Software. Hier setzt du dich stark mit der Programmierung von unterschiedlichen Applikationen und Programmen auseinander.
Platz 9: Kieferorthopäde
-
Stresstoleranz: 67
-
(Brutto)Jahresgehalt: 60.000 – 70.000 Euro
Als Kieferorthopäde besitzt du einen ähnlichen Berufsalltag wie ein Zahnarzt. Du untersuchst und behandelst beispielsweise Zahnfehlstellungen und stellst die entsprechenden Diagnosen fest. Es handelt sich hier um einen Bachelorabschluss und einer anschließenden zwei- bis dreijährigen Facharztausbildung.
Platz 8: Werkstoffwissenschaftler
-
Stresstoleranz: 62
-
(Brutto)Jahresgehalt: 88.000 Euro
In diesem Beruf, setzt du dich mit der Erforschung und der Untersuchung von verschiedenen Arbeitsmaterialien auseinander. Es handelt sich hier um eine sehr gut bezahlte und relativ stressfreie Tätigkeit. Benötigt wird ein entsprechender Bachelorabschluss.
Platz 7: Mathematiker
-
Stresstoleranz: 57
-
(Brutto)Jahresgehalt: 94.000 Euro
Mit einem unglaublichen Wert von 57 zählt der Beruf des Mathematikers wohl zu den entspanntesten und stressfreieren Berufsbildern. Mit einem ordentlichen Jahresgehalt von ungefähr 94.000 Euro, wird die Tätigkeit auch mehr als gut entlohnt. Voraussetzung ist selbstverständlich ein Studium der Mathematik.
Platz 6: Geowissenschaftler
-
Stresstoleranz: 68
-
(Brutto)Jahresgehalt: 94.000 Euro
Der Beruf des Geowissenschaftlers, befasst sich mit den geologischen Phänomenen unseres Planeten. Das Gehalt ist gleich dem des Mathematikers, jedoch ist die Stresstoleranz mit 68 hier deutlich höher. Auch hier wird ein entsprechender Bachelorabschluss verlangt.
Platz 5: Künstlerischer Leiter
-
Stresstoleranz: 69
-
(Brutto)Jahresgehalt: 96.000 Euro
Als Künstlerischer Leiter bist du zwar einem verhältnismäßig hohen Stresslevel ausgesetzt, jedoch erhältst mit einem Jahresgehalt von ungefähr 96.000 Euro auch ein ordentliches Gehalt. Du arbeitest hier an verschiedenen kreativen Projekten mit und organisierst die entsprechenden Abläufe. Mit einer Stresstoleranz von 69 ist dieser Beruf also mit relativ viel Stress verbunden im Vergleich zu den anderen Berufsbildern.
Platz 4: Wirtschaftswissenschaftler
-
Stresstoleranz: 63
-
(Brutto)Jahresgehalt: 101.000 Euro
Unter den Top 4 findet sich der Wirtschaftswissenschaftler wieder. Dieser setzt sich mit der Analyse und Untersuchung verschiedener wirtschaftlicher Prozesse auseinander und arbeitet meist für verschiedene Unternehmen, um deren Prozesse zu analysieren und zu untersuchen. Das stattliche Jahresgehalt sowie die äußerst geringe Stresstoleranz sprechen für sich.
Platz 3: Politologe
-
Stresstoleranz: 61
-
(Brutto)Jahresgehalt: 104.000 Euro
Nur geringfügig höher, als vom Wirtschaftswissenschaftler, fällt das Gehalt des Politologen aus. Wer als Politikwissenschaftler tätig ist, der analysiert politische Ereignisse, Systeme und Prozesse. Wenn du jetzt denkst, dass du als Politologe in die Politik gehen musst, dann irrst du dich. Denn Politologen sind selten Politiker. Voraussetzung für diesen Beruf, ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Politikwissenschaften.
Platz 2: Physiker
-
Stresstoleranz: 62
-
(Brutto)Jahresgehalt: 116.000 Euro
Auf dem zweiten Platz finden sich die Physiker. Mit einem mehr als ordentlichen Jahresgehalt von unglaublichen 116.000 Euro im Jahr und einem verhältnismäßig niedrigen Stresslevel von gerade mal 61, sind die Physiker zurecht auf Platz 1. In diesem Beruf werden komplexe Systeme, physikalische Phänomene und Prozesse analysiert und untersucht. Physiker arbeiten in der Regel in der Wissenschaft in verschiedenen Forschungseinrichtungen.
Platz 1: Bundestagsabgeordneter
-
Stresstoleranz: 59
-
(Brutto)Jahresgehalt: 121.000 Euro
Mit einem stressfreien Wert von 59 zählt der Job des Bundestagsabgeordneten wohl zu den entspanntesten Tätigkeiten. Mit einem mehr als ordentlichen Jahresgehalt von ungefähr 121.000 Euro, wird die Tätigkeit auch mehr als gut entlohnt. Eine spezielle Ausbildung ist nicht nötig, eine gute Allgemeinbildung und kommunikative Fähigkeiten sind jedoch von Vorteil.
Bildnachweis: Arbeits-abc.de/Canva.com