In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeiter, die unverzichtbar scheinen – Menschen, deren Ideen begeistern, deren Einsatz ansteckt und deren Präsenz Teams auf ein neues Level hebt. Doch woran erkennen Chefs diese Top-Performer, die wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen? Diese elf Merkmale geben Aufschluss:
1. Gute Leistungen als Vorleistung
Top-Mitarbeiter erbringen ausgezeichnete Leistungen, ohne ständig Lob oder materielle Extras einzufordern. Sie erwarten Anerkennung, doch gleichzeitig sind sie bereit, durch zusätzlichen Einsatz in Vorleistung zu gehen. Sie zeigen Engagement, ohne jede Aktion sofort an eine direkte Gegenleistung zu knüpfen. Ihr Denken und Handeln gleicht dem von Unternehmern.
Lese-Tipp: Würdet ihr anders arbeiten, wenn es euer Laden wäre
2. Auch Aufgaben außerhalb der Stellenbeschreibung erledigen
Aufgaben strikt nach Stellenbeschreibung erledigen? Nicht bei echten Top-Performern. Sie übernehmen proaktiv auch Tätigkeiten, die außerhalb ihres eigentlichen Aufgabenbereichs liegen – dank ihres Wissens, ihrer Erfahrung und ihres Einsatzwillens.
3. Etwas sonderbar, aber außergewöhnlich gut
Viele exzellente Mitarbeiter wirken zunächst ungewöhnlich – exzentrisch, eigensinnig oder ruppig. Steve Jobs ist das Paradebeispiel: seine Eigenwilligkeit ermöglichte visionäre Ideen. Führungskräfte, die offen für eigenwillige Talente sind, profitieren langfristig von kreativen Impulsen und echten Innovationen.
Lese-Tipp: Warum Freaks bessere Chefs sind als 08/15-Mitarbeiter
4. Teamplayer statt Einzelkämpfer
Trotz möglicher Eigenheiten wissen großartige Mitarbeiter, dass nachhaltiger Erfolg nur im Team möglich ist. Sie fördern aktiv eine offene Kommunikation, bringen sich konstruktiv ein und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Fehlende Teamfähigkeit gefährdet langfristig jedes Projekt.
In eigener Sache: Neue Mitarbeiter zu finden, ist schwierig – sie langfristig zu halten oft noch schwieriger. Laut einer XING-Studie verlässt jeder zweite Arbeitnehmer aus Unzufriedenheit seinen neuen Job bereits in der Probezeit oder innerhalb der ersten zwölf Monate – Männer (52 %) etwas häufiger als Frauen (48 %). Besonders betroffen ist dabei die Generation Y mit 58 %.
Um gute Talente zu gewinnen und dauerhaft zu halten, braucht es heute mehr als nur freundliche Willkommensgesten und ein gutes Gehalt. Unser praxisorientierter Onboarding-Guide hilft dir Schritt für Schritt dabei, neue Mitarbeiter von Anfang an zu begeistern und nachhaltig an dein Unternehmen zu binden.
5. Kollegialität aktiv leben
Exzellente Mitarbeiter pflegen einen respektvollen Umgang und unterstützen Kollegen aktiv. Sie loben, motivieren, teilen Wissen und schaffen so ein Arbeitsklima, in dem sich alle wohlfühlen und gegenseitig zu Höchstleistungen anspornen.
6. Entscheidungen kritisch hinterfragen
Blind jeder Anweisung folgen? Nein. Sie denken eigenständig, hinterfragen Entscheidungen kritisch und weisen konstruktiv auf mögliche Fehler hin. Dadurch helfen sie Führungskräften, Risiken frühzeitig zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
Lese-Tipp: 82% der Führungskräfte verheimlichen ihre Fehler
7. Ehrgeiz als Motor des Erfolgs
Großartige Mitarbeiter sind getrieben von einem ehrlichen und gesunden Ehrgeiz. Ihnen geht es nicht nur darum, Aufgaben zu erledigen, sondern stets das Beste aus jeder Herausforderung herauszuholen. Sie setzen sich anspruchsvolle Ziele und arbeiten kontinuierlich daran, sich und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Wachstum ist ihr tägliches Mantra.
8. Mutig neue Wege gehen
Echter Fortschritt entsteht nur dort, wo mutige Entscheidungen getroffen werden. Statt immer den sicheren Weg zu gehen, verlassen die besten Mitarbeiter bewusst ihre Komfortzone und testen neue Ansätze und Strategien – auch wenn sie damit Risiken eingehen.
9. Schnelle Auffassungsgabe und gutes Reaktionsvermögen
Top-Performer haben die Fähigkeit, schnell Situationen zu erfassen und direkt zu handeln. Sie erkennen Probleme sofort, schreiten proaktiv ein und bieten Lösungen, selbst wenn das Problem nicht unmittelbar in ihren Verantwortungsbereich fällt.
Lese-Tipp: Dienst nach Vorschrift – Symptom einer kranken Arbeitswelt?
10. Gelassenheit in stressigen Situationen
Druck bringt viele Menschen aus dem Konzept – doch die Besten bleiben gerade dann ruhig und behalten den Überblick. Dank ihrer emotionalen Stabilität treffen sie klare Entscheidungen und agieren souverän gegenüber Kollegen und Kunden, egal wie stressig die Situation auch ist.
11. Starkes Selbstmarketing
Exzellente Mitarbeiter wissen, wie sie sich und ihre Leistungen angemessen präsentieren. Sie beherrschen die Kunst des Selbstmarketings, treten authentisch auf, steigern ihre Sichtbarkeit im Unternehmen und tragen dadurch aktiv zur positiven Wahrnehmung und zum Erfolg ihres Teams bei.
Schon gewusst? Laut einer Studie von McKinsey sind Top-Performer bis zu 400 % produktiver als durchschnittliche Mitarbeiter und tragen maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.
Diese elf Merkmale definieren Mitarbeiter, die langfristig unverzichtbar für Unternehmen sind das wachsen und gedeihen möchte. Hast du dich in diesen Beschreibungen wiedererkannt? Falls ja, gehörst du möglicherweise bereits zu den echten Leistungsträgern. Falls nicht, bietet dir diese Übersicht konkrete Ansatzpunkte, wie du gezielt an deiner Weiterentwicklung arbeiten kannst.