Menschen, die eine sehr feine, „piepsige“ Stimme haben und zudem auch noch besonders klein sind, kämpfen gegen ein besonderes Problem. Sie wirken auf die Menschen in ihrer Umgebung sehr kindlich und haben es im Zuge dessen schwer, sich durchzusetzen. Beim Alkohol-Kauf ständig den Personalausweis zeigen zu müssen, ist…
Telefon-Phobie: 10 Tipps gegen die Angst vorm Hörer
Das Klingeln eines Telefons – für die meisten Menschen eine vollkommen alltägliche Situation im Beruf. Doch während die einen ohne Zögern zum Hörer greifen, sorgt das Klingeln bei anderen für ein ungutes Gefühl, das bis zur Angst oder gar Panik anwachsen kann. Die Angst vor dem Telefonieren, häufig…
Ewiger Ja-Sager: Wenn aus Flexibilität Anpassungszwang wird
Flexibilität – also die Fähigkeit, schnell auf neue Situationen zu reagieren und sich entsprechend anzupassen – gehört zu den klassischen Soft Skills, die mittlerweile in keiner Stellenausschreibung mehr fehlen dürfen. Flexibel sein bedeutet, schnell zu agieren, spontane Richtungswechsel einzulegen und universell einsetzbar zu sein. Die Eigenschaft gilt als…
Mehr als „nur Kopfschmerzen“: Wie sich Migräne und Arbeit beeinflussen
Während jeder von uns hin und wieder Kopfschmerzen hat, leidet rund 10 % der Bevölkerung auch hin und wieder unter Migräne. Auffällig ist, dass Frauen bis zu dreimal häufiger einen Anfall erleiden als Männer. Fakt ist: Setzt die Migräne erst einmal ein, ist es nahezu unmöglich, seiner Arbeit…
Wie unhöflich!: 10 No-Gos, die Ihre Karriere torpedieren
Wer den sogenannten Büro-Knigge nicht beherrscht, katapultiert sich schneller ins Karriere-Aus als man „Entschuldigung“ sagen kann. Kaum ein anderer Bereich des alltäglichen Lebens reagiert so allergisch auf unhöfliche Fauxpas wie der berufliche. Das Fatale: Die Fettnäpfchen lauern an jeder Ecke. Nicht nur das Geschäftsessen oder das Meeting mit…
Tratschen: Früher überlebenswichtig, heute soziale Kompetenz
Jeder von uns verurteilt es, aber trotzdem tun es alle: Die Rede ist vom Tratschen. Egal ob im Privatleben oder am Arbeitsplatz: Klatsch, Tratsch und Lästereien gehören einfach dazu. Und weil das so ist, befasst sich eine ganze Reihe von Wissenschaftlern seit langem mit diesem Thema. Die Erkenntnisse…
Die Quarterlife Crisis: Was das ist und was Sie dagegen tun können
Wenn junge Menschen ihr Studium beendet haben, dann stecken sie voller Tatendrang. So ist zumindest die allgemeine Annahme. Die Realität sieht oftmals ganz anders aus. Gefühle wie Unsicherheit, Antriebslosigkeit und Zweifel machen sich breit und sorgen letztendlich dafür, dass die Betroffenen unter einer richtigen Krise leiden. Was von…
Konstruktive Kritik: Wie man sie richtig formuliert und besser mit ihr umgeht
In der Berufswelt – aber auch im Privaten – kommen wir immer wieder in Kontakt für Kritik. Mal üben wir uns in Kritik und weisen unsere Mitmenschen auf ihre Fehler hin und mal werden wir selbst zur Zielscheibe. Kritik ist ein wichtiges Mittel der Kommunikation und des Austauschs…
Klein, aber fein: Was Ehrgeiz und Karrieregeilheit unterscheidet
Menschen, die im Job weit kommen wollen, können meist als sehr ehrgeizig bezeichnet werden. Sie sind auf ein bestimmtes Ziel fokussiert und arbeiten gewissenhaft darauf hin. Was allgemein als positive Eigenschaft verstanden wird, kann jedoch auch schnell umschwenken. Der Grat zwischen Ehrgeiz und Karrieregeilheit ist schmal und nicht…
Konfliktpotential: Hilfe, mein Chef ist ein Jungspund
Chefs und unmittelbare Vorgesetzte genießen in aller Regel das Vertrauen und den Respekt der Mitarbeiter. Doch was, wenn er (oder sie) deutlich jünger ist als man selbst? In Zeiten, in denen die Young Professionals und Digital Natives den Arbeitsmarkt erobern und auch immer mehr Führungspositionen einnehmen, ist dieses…
Innere Ruhe: Wie sich Meditation auf den beruflichen Erfolg auswirkt
Sie sind der Meinung, dass Meditieren Humbug und nur etwas für spirituelle Exoten ist? Dann werden Sie sicherlich davon überrascht sein, dass Steve Jobs zu Zeiten des Aufstiegs von Apple tägliche Meditationen durchgeführt hat. Und er ist bei weitem nicht das einzige Beispiel für erfolgreiche Karriere-Menschen, die durch…
Bewerbungsmarathon: Mit diesen 11 Tipps bleiben Sie motiviert und fokussiert :-)
Die Suche nach einem Job kann ziemlich anstrengend sein – erst recht, wenn sich der Erfolg nicht sofort einstellt. Unzählige Bewerbungen, etliche Vorstellungsgespräche und die eine oder andere Absage können ganz schön an den Nerven zehren und deprimieren. Damit Sie nicht in den Bewerbungsblues verfallen, haben wir hier…