arbeits-abc.de
  • Job & Karriere
    • Arbeitsrecht
      • Arbeitsrecht von A-Z
      • Abfindung
      • Abmahnung
      • Arbeitsvertrag
      • Aufhebungsvertrag
      • Kündigung
      • Probezeit
      • Überstunden
    • Bewerbungstipps
      • E-mail Bewerbung
      • Initiativbewerbung
      • Kurzbewerbung
      • Bewerbungsunterlagen
      • Bewerbungsschreiben
      • Lebenslauf
      • Arbeitszeugnis
    • Gehalt
      • Brutto-Netto-Rechner 2023
    • Leadership
  • Wirtschaft & Finanzen
    • Finanzen
    • Unternehmen
  • Leben & Wissen
    • Gesellschaft
    • Psychologie
    • Wissen
  • NEWSLETTER
  • Facebook
  • LinkedIn
Category

Psychologie

Category

Warum verhalten wir uns so, wie wir uns verhalten? Spannende psychologische Fragen und Antworten zu Denkmustern, Gewohnheiten und Verhaltensweisen.

Es gibt Charaktereigenschaften, mit denen du deiner Karriere selbst im Weg stehst

Erfolg beginnt im Kopf: 7 Charakterzüge, die deine Karriere ausbremsen

Gerade intelligente Menschen sind zufriedener, wenn sie alleine sind

Einzelgänger: Warum intelligente Menschen lieber allein sind

Steve Jobs hat eine echte Power-Formel für sich entwickelt, um mit wirklich fast allem im Leben erfolgreich zu sein

Die Power-Formel von Steve Jobs: So hat der Apple-Gründer den Business-Olymp erobert

Für sich selbst einzustehen bedeutet, dass du ein gesundes Selbstbewusstsein besitzt und dich nicht so schnell von negativen Aspekten beeinflussen lässt

Für sich selbst einstehen – Mit diesen 5 Tipps zum gesunden Selbstbewusstsein

Entschuldigungen sind wichtig. Aber nicht immer angebracht und gesund

Hör auf, so oft „Entschuldigung“ zu sagen

Brain Fog bezeichnet ein Phänomen, bei welchem das Gehirn in einer Art Nebel liegt, welcher die klare Sicht erschwert

Brain Fog – Was tun, wenn das Hirn vernebelt ist?

Menschen mit einem Growth Mindset erlernen gern neue Fähigkeiten. Ihre Überzeugung beruht auf dem Fundament der Wachstumsmentalität.

Psychologie: Wie deine Überzeugung deinen Erfolg beeinflusst

Jemanden zu 100 % vertrauen zu können, ist ein großes Geschenk

Psychologie: 10 Merkmale, die vertrauenswürdige Menschen auszeichnen

Der Besitztumseffekt zeigt, dass Menschen ihren eigenen Besitztümern einen deutlich höheren Wert beimessen, als sie eigentlich in Wirklichkeit haben

Endowment-Effekt: Warum wir unseren eigenen Besitz höher bewerten

Wenn jemand im Gespräch unterbrochen wird, ist das meistens ziemlich nervig und respektlos

Diese 5 Tipps helfen, wenn andere euch ständig unterbrechen

Oversharing bezeichnet das übertriebene Preisgeben von privaten und intimen Informationen über das eigene Leben an meist fremde Personen

Oversharing: Wenn Menschen zu viel von sich preisgeben

Wer selbstbewusst auftreten will, sollte folgende Sätze nicht in den Mund nehmen

Selbstbewusst kommunizieren: Vermeide diese 12 arrogant und unsicher wirkenden Sätze

Entscheidungsmüdigkeit bezeichnet, dass Menschen vom Treffen vieler Entscheidungen mental erschöpft sind

Decision Fatigue – 6 Tipps gegen Entscheidungsmüdigkeit

Selbstlosigkeit führt zu mehr Glücksgefühlen und weniger depressiven Verstimmungen

Altruismus – Warum uns selbstloses Handeln glücklich macht

Jemanden zu verurteilen deutet meist auf eine eigene innere Unzufriedenheit hin

Bösartiges Verurteilen: 6 Tipps für Menschen, die gern mal über andere herziehen

Mit einem konkreten Ziel vor Augen wachsen deine Motivation und Durchhaltevermögen, um neue Gewohnheiten zu etablieren

Neue Gewohnheiten etablieren – Mit 3 einfachen Schritten

Unsere Augen verraten mehr, als wir glauben – denn über sie erfahren wir oft auch, ob uns jemand mehr mag, als wir zunächst annehmen

Liking Gap: 6 Anzeichen, dass dich jemand mehr mag, als du glaubst

Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten sind oft eine emotionale Angelegenheit

Mut zur Konfliktfähigkeit: Warum sich Auseinandersetzungen lohnen

Woran erkennst du, dass du Opfer von Mikromanipulation geworden bist?

Mikromanipulation: 5 Dinge, die manipulative Menschen tun

Selbstoptimierung - Nach oben gibt es keine Grenzen

Selbstoptimierung: So holst du das Maximum aus dir heraus

Junge intelligente Frau mit einem hohen IQ

11 Anzeichen, dass Du intelligenter bist als andere Menschen

Viele Menschen haben am Sonntag Angst vor der neuen Arbeitswoche

„Sunday Scaries“: Wovor viele Menschen am Sonntag Angst haben

Ruhe und Stille bedeuten Urlaub für das Gehirn und damit auch für unseren stressgeplagten Körper

Stille – Warum unser Gehirn Ruhe braucht

Mit dem Pygmalion-Effekt die eigene Leistung maximieren

Pygmalion-Effekt: Mit diesem psychologischen Trick erreichst du Höchstleistungen

Wer positiv denkt, ist zufriedener und glücklicher mit seinem Leben

Positives Denken: In 10 Schritten zu einem neuen Lebensgefühl

Kaffee, Schokolade und auch Tee können unser Gehirn positiv beeinflussen und fördern unsere Gesundheit

Warum uns Kaffee, Tee und Schokolade smarter und gesünder machen

Bei der Mid-Career-Crisis handelt es sich um eine Sinnkrise

Mid-Career-Crisis: 4 Anzeichen, dass du im Karrieretief steckst – und was du dagegen tun kannst

Selbstmarketing ist der Schlüssel zum Erfolg in deinem Berufsleben

Erfolgreiches Selbstmarketing – So überzeugst du andere von dir

Um die eigenen Grenzen zu wahren, ist eine klare Kommunikation nötig

Erfolgreich Grenzen setzen – So wehrst du dich gegen aufdringliche Menschen

Verzeihen bedeutet, dass du Frieden mit einer Person schließt, welche einen großen emotionalen Verrat an dir begangen hat

Warum Verzeihen so wichtig ist – und wie du richtig vergibst

Deine Persönlichkeit entscheidet im Berufsleben über Erfolg oder Misserfolg

Studie entlarvt, welche 11 dunklen Charakterzüge eurer Karriere schaden

Ein hohes Gehtempo verhilft zu einem längeren und intelligenterem Leben

Wer schneller geht, bleibt länger jung + intelligent

Das Gegenseitigkeitsprinzip ist ein uraltes Phänomen der menschlichen Psychologie

Gegenseitigkeitsprinzip: Mit diesen 4 Strategien manipulierst du andere – aber positiv

So zeigt ihr euch von eurer sympathischsten Seite und erobert die Herzen eurer Mitmenschen

Mit diesen 9 Sätzen bringst du andere dazu, positiv auf dich zu reagieren

Wer ein Risiko eingeht, verlässt die Komfortzone und betritt infolgedessen die Lernzone

Komfortzone verlassen: So wächst du über dich hinaus

Steckst Du bei Problemen den Kopf in den Sand und verfolgst die berühmte „Vogel-Strauß-Taktik“?

„Ostrich-Effect“: Steck den Kopf nicht in den Sand

Mimikry bezeichnet das unbewusste sowie automatische Nachahmen von anderen Menschen

Das Mimikry Phänomen: Wenn Menschen, andere Menschen nachmachen

Wenn sich Erwachsene wie Kinder verhalten kann das schädlich für die Karriere sein

Infantile Verhaltensweisen – warum sich Erwachsene manchmal wie Kinder benehmen

Der „Heiligenschein“ überstrahlt Defizite und erzeugt dadurch einen besseren, aber eben verzerrten, Gesamteindruck einer Person

Halo-Effekt: Wie der „Heiligenschein“ unsere Psyche austrickst

Ignoranten weisen oft auch narzisstische Wesenszüge auf, da ihnen andere Menschen egal sind

Ignoranz – die höchste Form der Verachtung

Der große Vorteil eines strategischen Denkflusses ist, dass du dein eigenes Handeln besser optimieren kannst

Strategisches Denken – 6 Fragen, die sich erfolgreiche Menschen stellen

Selbstreflexion bedeutet, über sich selbst nachzudenken, also sich selbst zu reflektieren

Selbstreflexion: 17 Fragen, die dein Leben verändern werden

5 Charaktereigenschaften, die bei jedem Mensch gleich sind

Big Five: Diese 5 Persönlichkeitsmerkmale haben alle Menschen gemeinsam

Der EQ beschreibt die emotionale Intelligenz und soll durch die Abkürzung direkt dem IQ gegenübergestellt werden

Emotionale Intelligenz: Der IQ ist tot, es lebe der EQ

Junge Frau lächelt charmant

Charme: 8 Verhaltensweisen, die charmante Menschen auszeichnen

Ein resilienter Mensch geht leichter durchs Leben

Resilienz: Das Geheimnis einer positiven Lebenseinstellung

Unser Gehirn konzentriert sich automatisch auf die negativen Dinge, was gut läuft wird ausgeblendet

Warum sich unser Gehirn auf das NEGATIVE konzentriert

Jungunternehmerin hat Angst zu versagen

Versagensangst überwinden – 5 Strategien, die wirklich helfen

Junge Frau ist freundlich und wirkt sympathisch

Sympathie: Mit diesen 11 Tipps wirkst Du sofort sympathischer

Mit einem einfachen Satz kannst du dir beim Chef Respekt verschaffen

Du willst mehr Respekt vom Chef? Dann sag diesen Satz

Neuere Artikel1 2 3Ältere Artikel
  • Anzeige
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
  • LinkedIn
  • Themen von A – Z
  • Datenschutz
  • Mediadaten & Werbung
  • Über uns
  • Impressum

Top
  • Job & Karriere
  • Arbeitsrecht
  • Bewerbungstipps
  • Gehalt
  • Leadership
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Finanzen
  • Unternehmen
  • Leben
  • Gesellschaft
  • Psychologie
  • Wissen
  • Newsletter

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.