Halten Sie sich selbst für intelligent? Eventuell sogar für hochintelligent? Viele Menschen würden jetzt wohl mit einem „Ja“ antworten. Doch behaupten können sie bekanntlich viel, wenn der Tag lang ist. Neben IQ-Tests – auf welche nur die wenigsten Menschen Zugriff haben – gibt es laut Wissenschaftlern noch einige…
Stellen Sie sich immer diese 3 Fragen, bevor Sie sich noch mehr Arbeit aufhalsen (lassen)
Ein Image als Leistungsträger, das ist es, wovon viele ambitionierte Arbeitnehmer träumen. Klar, wer als fleißig gilt, wird eher befördert und klettert Sprosse für Sprosse die Karriereleiter hinauf. So zumindest in der Theorie. In der Praxis sieht das allerdings anders aus. Diese drei Fragen sollten Sie sich deshalb…
Frauenquote: Männer wollen nicht von Frauen geführt werden
Viele Experten, Studien und Medien versuchen immer wieder herauszufinden, woran es denn nun liegt, dass so wenige Frauen in Führungspositionen aufsteigen. Der Diplompsychologe und Managementberater Werner Dopfer hat dafür jetzt eine ebenso simple wie umstrittene Erklärung: Männer wollen schlichtweg nicht von Frauen geführt werden. Was auf den ersten…
Studie beweist: Ein einziges Wort am Ende der E-Mail erhöht die Antwortrate drastisch
E-Mails sind neben dem Telefon nach wie vor das wichtigste Kommunikationsmittel im Beruf. Zwar werden immer mehr der elektronischen Nachrichten nicht mehr klassisch mit dem Computer oder Laptop versendet sowie abgerufen, sondern mehr und mehr mobil via Tablet und Smartphone, doch wird die E-Mail auch in Zukunft eher…
Knallhart oder butterweich – Welcher Führungsstil ist der Beste?
Mehr Freiheit und Selbstständigkeit im Job, das wünschen sich viele deutsche Arbeitnehmer und leiden unter der Vormundschaft und Kontrolle ihrer Vorgesetzten. Viele Führungskräfte „regieren“ hier nämlich nach dem Autoritätsprinzip, überwachen und steuern jeden Schritt ihrer Mitarbeiter. Und dann gibt es da noch den Gegenpart: Moderne, innovativ denkende Führungskräfte…
Einsame Spitze: Das unsichtbare Leiden der Manager
Ganz oben wird die Luft dünn. Das bekommen immer mehr Manager jetzt zu spüren. Die angebliche Elite der Berufswelt und die mitunter reichsten Menschen der Welt leiden nämlich, und zwar unter Einsamkeit. Wahre Freundschaft kann man eben nicht kaufen. Sie glauben uns nicht? Dann lesen Sie weiter und…
Job Rotation: Vor- und Nachteile der Karussellfahrt
Heutzutage muss Arbeit nicht mehr nur Geld bringen, der Ruf nach „Spaß“ oder „Sinn“ in der Tätigkeit wird immer lauter. Während es früher für viele Arbeitnehmer noch in Ordnung war, völlig stupide der immer gleichen Arbeit nachzugehen, zum Beispiel an einem Fließband, solange am Ende des Monats die…
Harte Arbeit, nein danke! Faule Menschen sind intelligent, erfolgreich und glücklich
Als faul bezeichnet zu werden, wäre für die meisten Menschen eine Beleidigung. Wer es im Leben zu etwas bringen möchte, muss hart arbeiten. Faulheit wird durch beruflichen Misserfolg bestraft. So zumindest lauten die Glaubenssätze, welche Sie und viele andere Menschen in Ihrer Kindheit mit auf den Weg bekommen…
Schluss mit dem Titelwahn! Diese 12 Jobtitel sind skurril, lächerlich und wenig aussagekräftig
Outreach Manager, Social Interactions Specialist oder Schedule Master – auf deutschen Visitenkarten tummeln sich zahlreiche kuriose Jobtitel. Selbst der Praktikant wird mittlerweile als Master, Specialist, Hero oder Associate bezeichnet. Wer sogar ein „Senior“ oder „CEO“ auf seinem kleinen Kärtchen stehen hat, trägt die Nase besonders weit oben. Dabei…
Selbstbild: Warum Angeber im Beruf gute Karten haben
Jeder kennt sie – niemand mag sie: Die Rede ist von Angebern. Aber irgendwie hat es doch den Anschein, dass genau diese vor Selbstüberschätzung strotzenden und völlig in sich selbst vernarrten Persönlichkeiten jene sind, die schlussendlich im Berufsleben die größten Erfolge verzeichnen. Hängen Angeberei und eine steile Karriere…
Defizitorientierung ade: Was „gute“ Führung wirklich ausmacht
Lob ist aus dem Trend gekommen. Die moderne Führungskraft lobt nicht! Schließlich könnten sich die Mitarbeiter auf diesem Lob ausruhen und dann war‘s das mit der kontinuierlichen Verbesserung. Wer in den Führungsetagen etwas auf sich hält, praktiziert deshalb „defizitorientiertes Denken“ als Motor für den ständigen Selbst- und Fremdoptimierungswahn,…
Morgenroutine: Tipps für einen guten Start in den Tag
Kennen Sie solche Tage, an welchen Sie einfach mit dem falschen Fuß aufgestanden sind und fortan geht irgendwie alles schief? Die Art und Weise, wie Sie Ihren Morgen gestartet haben, zieht sich häufig wie ein Rattenschwanz durch den Tag. Dies gilt natürlich auch für gute Tage – jene,…
Gehirnforschung: Warum Stille für Gesundheit, Erfolg und Glück essentiell ist
Stille ist im Leben vieler Menschen heutzutage zu einem seltenen Zustand geworden. Im Großraumbüro klingeln die Telefone, am Abend schreien die Kinder und am Wochenende schallt die Musik laut in der Bar. Selbst in den eigenen vier Wänden herrscht dank der Straße vor dem Haus oder dem Fernseher…
Vorstellungsgespräch: Schwangerschaft erwähnen oder verschweigen?
Es ist eines der klassischen Probleme beim Vorstellungsgespräch: Wonach darf der Personaler Sie fragen und wann haben Sie das Recht auf eine Notlüge? Fakt ist: Sie müssen im Bewerbungsgespräch keine Auskunft über Ihre Familienplanung geben. Die rechtliche Grundlage sowie hilfreiche Tipps hierzu finden Sie im Artikel „Unzulässige Fragen…
Diesen großen Nachteil haben Sie, wenn Sie nicht durchschnittlich alle 2 Jahre den Job wechseln
Jobwechsel sind nach wie vor ein umstrittenes Thema. Während es vor wenigen Jahrzehnten noch das Nonplusultra war, nach der Ausbildung oder dem Studium einen unbefristeten Arbeitsvertrag zu ergattern und anschließend sein gesamtes Berufsleben in ein- und demselben Unternehmen zu fristen, kommen mittlerweile immer wieder neue Trends wie Jobhopping…
Manipulation im Job: So durchschauen Sie die fiesen Psycho-Tricks der Chefs
Jeder Mensch manipuliert seine Mitmenschen, sowohl im privaten Bereich als auch im Berufsleben. Häufig sind diese Verhaltensweisen unbewusst und über die Jahre automatisch erlernt. Dennoch kommt es vermehrt vor, dass Führungskräfte gezielt Psycho-Tricks anwenden, um Sie als Arbeitskraft auszunutzen. Wir verraten Ihnen deshalb, wie Sie sich dagegen wehren…
Nachwuchstalente unerwünscht: Wieso Führungskräfte ihrem Unternehmen schaden – und das mit Absicht
Jedem Mitarbeiter und vor allem jeder Führungskraft sollte das Wohl des Unternehmens am Herzen liegen. Geht es dem Unternehmen gut, geht es schließlich auch den Stakeholdern gut – zumindest in der Theorie. Gerät es hingegen in wirtschaftliche Schwierigkeiten, müssen unter Umständen Sonderleistungen, Gehälter oder sogar Arbeitsplätze gekürzt werden.…
Positives Denken: In 10 Schritten zu einem neuen Lebensgefühl
Wer positiv denkt, hat es nicht nur einfacher im Job, sondern ist allgemein zufriedener mit seinem Leben. Leider bestimmen oft Sorgen, Ängste und Zweifel unsere Gedankenwelt. Wir verraten Ihnen deshalb heute mehr über die Kraft des positiven Denkens und wie Sie diese in Ihrem (Berufs-) Alltag für sich…
E-Mails schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
E-Mails sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Durchschnittlich erhält jeder Arbeitnehmer geschätzte 30 bis 40 E-Mails am Tag. Führungskräfte zählen sogar noch deutlich mehr. Doch E-Mails haben neben ihren positiven Eigenschaften, wie der schnellen, kompakten und zeitunabhängigen Kommunikation, leider auch einen großen Nachteil: Sie sind die mitunter…
Experten fordern: Schafft endlich das Bewerbungsgespräch ab!
Das Vorstellungsgespräch ist der Kernpunkt eines jeden Bewerberauswahlprozesses. Zwar setzen immer mehr Unternehmen auch auf Assessment Center, eine vollständige Abschaffung des Bewerbungsgespräches scheint angesichts der aktuellen Situation aber völlig undenkbar. Ein großer Fehler, so die Meinung der Experten. Sie plädieren für dessen Abschaffung – und zwar schnell. Aber…